Deutschland

Ernährungsunsicherheit, kein sicheres Zuhause, mangelnde Hygiene: Ein Bericht der englischen Kinderschutzbeauftragten Rachel de Souza zeichnet ein düsteres Bild des Landes. Sie fordert Reformen im Kampf gegen Kinderarmut.

Der Versandhändler Amazon wirbt derzeit mit Rabatten. In New York ist der Ansturm auf das Angebot offenbar so groß, dass der Konzern sogar Büromitarbeiter für die Auslieferung einspannt.

»Die Gefährdung von deutschem Personal« sowie die »Störung des Einsatzes« seien »vollkommen inakzeptabel«: Offenbar hat das chinesische Militär vor der Küste Jemens ein deutsches Flugzeug ins Visier genommen.

Ihr Aufnahmeprogramm für gefährdete Menschen aus Afghanistan will die Bundesregierung stoppen. An eine bereits gemachte Zusage für Visa muss sie sich jedoch halten. Das entschied nun ein Gericht zugunsten einer Familie.

Sonderermittlerin Sudhof hat das Krisenmanagement des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn während der Corona-Pandemie untersucht. Im Haushaltsausschuss des Bundestages befragen sie nun die Abgeordneten dazu.

In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Zwei Staaten stimmten gegen das Papier.

Bulgarien bekommt den Euro - das Europaparlament und die Finanzminister vollziehen heute die letzten Schritte. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Gerüchte heizen die Stimmung an. Von S. Hahne.

Bei einem Einsatz im Gazastreifen sind fünf israelische Soldaten getötet worden. Die USA streichen die vom neuen syrischen Präsidenten angeführte Islamistengruppe HTS von ihrer Terrorliste.

Donald Trump ist schlecht fürs Geschäft – jedenfalls für das deutscher Exporteure: Ihre Ausfuhren in die USA sind im Mai erheblich zurückgegangen.

Mit immer aggressiveren Methoden versuchen Hersteller in China, ihre Autos loszuwerden. Die ruinöse Rabattschlacht gefährdet auch internationale Unternehmen, inklusive Tesla.

Masoud Pezeshkian beschuldigt Israel, einen Mordanschlag auf ihn verübt zu haben. In einem Interview mit dem US-Moderator Tucker Carlson rief der iranische Präsident die USA zudem auf, sich nicht in Netanyahus Krieg ziehen zu lassen.

Masoud Pezeshkian beschuldigt Israel, einen Mordanschlag auf ihn verübt zu haben. In einem Interview mit dem US-Moderator Tucker Carlson rief der iranische Präsident die USA zudem auf, sich nicht in Netanyahus Krieg ziehen zu lassen.