Sport

Offenbar haben sich beim Spiel Serbien gegen England einige serbische Fans im Stadion wenig sportlich verhalten. Die Uefa ermittelt werden des Verdachts auf diskriminierendes Verhalten.

Österreich wollte den Topfavoriten ärgern – doch Ralf Rangnicks Mannschaft schoss sich selbst einen Ball ins Tor. Antoine Griezmann spielte kurzzeitig mit Turban, Kylian Mbappé brach sich das Nasenbein.

Gegen EM-Titelanwärter Frankreich hielt der Geheimfavorit aus Österreich lange gut mit. Dann erlebte das Team von Ralf Rangnick bittere zwei Minuten, die mit einem Treffer ins eigene Netz endeten.

Von Jérémy Doku schwärmt auch Pep Guardiola. Doch bei der EM-Niederlage gegen die Slowakei dribbelte er am falschen Strafraum, während Stürmerstar Romelu Lukaku Bekanntschaft mit dem Herzschlag des Balls machte.

Belgien, seine hochtalentierte Mannschaft und große Fußballturniere – das passt einfach nicht zusammen. Auch zum EM-Auftakt gab es für die Belgier eine Niederlage gegen die Slowakei. Im Mittelpunkt: Romelu Lukaku.

Deutschland siegt im ersten Spiel der Heim-EM und löst Euphorie aus. 11FREUNDE-Chefredakteur Philipp Köster verrät, wie weit die Stimmung tragen kann.

Manuel Neuer spielt sein achtes Turnier, Debatten über seine Leistungen kümmern ihn nicht. Mit seinen 38 Jahren steht er für eine Mannschaft, die sich so deutlich wie selten zuvor in Alt und Jung teilt.

Mit Spielern aus Spitzenklubs hatte man der Ukraine bei der EM Überraschungschancen eingeräumt. Zu den Stars der Auswahl gehört Andriy Lunin von Real Madrid. Ausgerechnet der Torhüter patzte gegen Rumänien gleich doppelt.

Was für ein Fußballwochenende! Mindestens ebenso begeisternd wie die Partien auf dem Platz war die Performance der Fans an den Austragungsorten. Die DFB-Elf postete derweil ein Gute-Laune-Video.

Was für ein Fußballwochenende! Mindestens ebenso begeisternd wie die Partien auf dem Platz war die Performance der Fans an den Austragungsorten. Die DFB-Elf postete derweil ein Gute-Laune-Video.

Weil kurz nach den Olympischen Spielen ein Pflichtturnier stattfindet, sagt die Tennis-Weltranglistendritte Aryna Sabalenka das Sporthighlight in Paris ab. Am Verband WTA übt sie deutliche Kritik.

»Unsere Generation kann einen Unterschied machen«: Kylian Mbappé wendet sich in einem bemerkenswerten Auftritt gegen den Rechtspopulismus in Frankreich. Er ist auf dem Weg zum politischen Sportstar wie Muhammad Ali.