Deutschland

Der VW-Konzern hat sich jetzt auch im Markt für Elektroautos an der Spitze etabliert. BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten, muss aber um seinen zweiten Platz kämpfen. Und Tesla?

Der VW-Konzern hat sich jetzt auch im Markt für Elektroautos an der Spitze etabliert. BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten, muss aber um seinen zweiten Platz kämpfen. Und Tesla?

Viele Anbieter werben mittlerweile mit Umweltaussagen wie »klimaneutral« oder »biologisch abbaubar«. Doch behaupten lässt sich viel. Künftig sollen jetzt strengere Maßstäbe für solche Aussagen gelten.

Marko Perković gilt als kroatische Musikikone. Fans feiern mit seinen Songs die Fußballnationalmannschaft, andere Songs verherrlichen die Nazivergangenheit des Balkanstaats. In Zagreb hat er nun ein gigantisches Konzert gespielt.

Manche Menschen schlafen nach dem Verzehr von Käse schlecht. Jetzt haben Forscher herausgefunden: Ursache könnte Laktoseintoleranz sein. Auch andere Unverträglichkeiten scheinen den Schlaf zu beeinflussen. Von V. Bräse und S. von Liebe.

Es geht um zurückgehaltene Textnachrichten und um angebliches Missmanagement: Das EU-Parlament debattiert heute über einen Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen. Wie sind die Erfolgsaussichten? Von T. Spickhofen.

Der Drogenkonsum hat im vergangenen Jahr 2.137 Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Der neue Bundesdrogenbeauftragte warnt: Der Markt für Drogen werde immer unübersichtlicher, die Substanzen immer gefährlicher.

Die Mitgliedstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs verhandeln über das Verbrechen des Angriffskriegs. Der deutsche Völkerrechtler Andreas Schüller hofft auf besseren Schutz für kleine Staaten.

Erneut ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien ausgebrochen. Die Aschewolke stieg 18 Kilometer in den Himmel. Anwohner sollen das Gebiet rund um den Krater meiden. Flüge auf die benachbarte Urlaubsinsel Bali wurden gestrichen.

Finanzexperten blicken wieder mit etwas mehr Zuversicht in die Zukunft. In einer Umfrage zur Konjunktur in der Eurozone äußern sie sich so positiv wie seit drei Jahren nicht.

Gerade in der Autoindustrie, im Bereich Pharma und Energie gab es im Mai ein kräftiges Wachstum. Auch der Dreimonatsvergleich zeigt nach oben. Insgesamt liegt die Produktion aber noch weit unterhalb des Vorkrisenniveaus.

Mit bis zu 220 km/h peitschte der Wind über die ostasiatische Insel Taiwan. Zwei Menschen wurden durch Auswirkungen des Taifuns "Danas" getötet, es gab mehr als 300 Verletzte. Als Tropensturm nimmt "Danas" nun Kurs auf China.