Sport

Für Ronald Koeman ist der EM-Start seiner Niederländer in Hamburg eine besondere Partie. Dort erlebte er als Spieler einen seiner größten Triumphe – und leistete sich eine berühmte Unsportlichkeit.

Vier Jahre lang war Philipp Lahm unterwegs, um die Europameisterschaft 2024 zu organisieren – in einem Land, das sich nach einem Erfolgserlebnis sehnt. Unser Reporter hat ihn begleitet. Und nun: Kribbelt’s?

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans dauerte für das Alpine-Trio um Debütant Mick Schumacher nicht mal ein Viertel der Zeit. Grund waren technische Probleme. Zuvor war Schumacher der Schnellste seines Teams gewesen.

Ungekannte Effizienz, ein meisterlicher Stratege und ein Teenager für die Geschichtsbücher: Spanien präsentiert beim 3:0 gegen Kroatien seine Titelkandidatur. Es ist ein radikaler Bruch mit der jüngeren Vergangenheit.

Trotz Zehntausender Albaner und dem schnellsten Gegentor der Geschichte: Dem amtierenden Europameister Italien gelingt der Turnierstart. Mit einem neu formierten Team – und einem Trainer, der eigentlich anderes vorhatte.

Ein wahnwitziger italienischer Einwurf, ein mutiger Schuss ins kurze Eck: Keine halbe Minute brauchte es, bis Außenseiter Albanien EM-Geschichte schrieb. Am Ende aber war die Qualität des Europameisters zu groß.

In der Nations League waren Spanien und Kroatien die zwei besten Teams, bei der EM sind sie Gruppengegner. Der erste Härtetest des Turniers entschied deutlich Spanien für sich, wo Youngster Lamine Yamal einen Rekord aufstellte.

Nun ist es offiziell: Wenige Wochen nach dem Bundesliga-Aufstieg verlässt Trainer Fabian Hürzeler den FC St. Pauli. Er schließt sich dem englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion an – und stellt damit einen Rekord auf.

Granit Xhaka rettet seine überragende Bundesliga-Form zur EM und reißt sein ganzes Team mit. Nicht mal eine verlorene Bandage konnte die Eidgenossen stoppen. Ungarn, nächster Gegner der DFB-Elf, steht schon unter Druck.

In Deutschlands EM-Gruppe hat die Schweiz 3:1 gegen Ungarn gewonnen. Eine starke erste Hälfte legte den Grundstein für den Sieg, Ungarn enttäuschte. Erst in der letzten halben Stunde kam das Team zu echten Chancen.

Politische Statements von Fußballern: Deutsche Spieler haben damit in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht. Im Nationalteam Frankreichs, wo in zwei Wochen gewählt wird, beziehen nun zwei Stellung gegen rechts.

Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus dürfen unter Auflagen an den Sommerspielen in Paris teilnehmen. Nun hat das Internationale Olympische Komitee eine erste Liste veröffentlicht.