Schlagzeilen
Geldmarkt-ETFs versprechen attraktive Zinsen ohne großes Risiko und gelten als Alternative zum Tagesgeld. Was Anleger beachten sollten.
Im Bundestag stand die Zweidrittelmehrheit für die Grundgesetzänderung, die für das schwarz-rote Milliarden-Finanzpaket nötig ist.
Deutschland hat in den USA 35 Kampfjets vom Typ F-35 bestellt. Jetzt wachsen die Zweifel an der Entscheidung.
Der Bundestag hat die Schuldenpläne von Union und SPD für Aufrüstung und Infrastruktur schon abgesegnet. Stimmt jetzt auch die Länderkammer zu?
Die kommende Regierung wird sparen müssen – doch wo genau? Unsere Autoren haben ein paar Vorschläge gesammelt.
Vor dem Bundesverfassungsgericht wollte die AfD das Schuldenpaket von Union und SPD in letzter Minute stoppen. Dieser Plan ist nun gescheitert.
Verbände und Konzerne wie RWE und E.on forderten zuletzt niedrigere Ausbauziele bei der Energiewende. Ökostromversorger widersprechen vehement: Überstürzte Einschnitte würden Wirtschaft und Klimaschutz schaden.
Es war ein Wahlversprechen der CDU, das die Arbeitgeber unbedingt eingelöst sehen wollen: In einem Positionspapier bekräftigen sie ihren Wunsch nach einem neuen Digitalministerium.
Fast zwei Jahre nach Beginn des blutigen Machtkampfs im Sudan verkündet die Regierung einen symbolträchtigen Erfolg ihrer Truppen.
Schon im Januar haben die Behörden den Öltanker "Eventin" vor Rügen festgesetzt. Die Beschlagnahmung des Schiffes soll ein Zeichen an Russland senden.
Mit seinem Rassismus und seiner offen zur Schau getragenen Verachtung für Schwache stößt Elon Musk selbst begeisterte Tesla-Fahrer vor den Kopf. Viele von ihnen nutzen ein sehr einfaches Mittel für ihren Protest.
Mit seinem Rassismus und seiner offen zur Schau getragenen Verachtung für Schwache stößt Elon Musk selbst begeisterte Tesla-Fahrer vor den Kopf. Viele von ihnen nutzen ein sehr einfaches Mittel für ihren Protest.