Gesundheit

Die Bodycam-Videos lösen in den USA Entsetzen aus: Ein schwarzer Häftling wird in New York mit Schlägen und Tritten traktiert und gewürgt, bis er stirbt. Generalstaatsanwältin Letitia James veröffentlichte jetzt die Aufnahmen.

Der Todesfahrer von Magdeburg arbeitete als Arzt, nun soll ihm die Approbation entzogen werden. Eine endgültige Entscheidung wird aber wohl erst nach Abschluss der Ermittlungen getroffen.

Ein Jugendlicher aus dem Landkreis Teltow-Fläming sitzt in Polizeigewahrsam. Er soll einen Anschlag in der Weihnachtszeit geplant haben. Die Ermittlungsbehörden halten sich bedeckt.

Im April 2023 bekam Franka Potente eine Brustkrebsdiagnose. Im Kopf habe sie bereits ihre Beerdigung geplant, sagt sie nun in einem Interview. Aber sie habe durch die Erkrankung auch etwas gelernt.

Wie weiter nach dem Anschlag in der Landeshauptstadt? Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris macht einen Vorschlag für Silvester – auch um Unfälle mit Verletzten zu vermeiden, die zusätzlich die Krankenhäuser belasten.

Sechs Meter Platz hatte der Täter, um auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zu fahren und ein Blutbad anzurichten. Ein Polizeifahrzeug stand zu weit weg, Stahlketten zum Schutz fehlten offenbar ganz.

Ein mutmaßliches Tötungsdelikt beschäftigt kurz nach Weihnachten die Polizei: Ein Mann wird in Siegen sterbend auf der Straße gefunden – auch Rettungskräfte können nichts mehr für ihn tun.

Im November raste ein Mann in Zhuhai vorsätzlich mit seinem Wagen in eine Menschenansammlung. Er tötete 35 Menschen. Nun hat ihn ein chinesisches Gericht zum Tode verurteilt.

Müllberge statt Besinnlichkeit: Bronte Beach in Sydney ist im Feierchaos versunken – eine ursprünglich rührende Tradition lief völlig aus dem Ruder. Im kommenden Jahr soll es anders werden.

Sechs Wochen lang entblößten sich Amber Heard und Johnny Depp 2022 vor Gericht – und die Welt schaute zu. Jetzt haben zwei Anwälte des Schauspielers Teile ihrer Siegstrategie verraten.

Im Kölner Stadtteil Rodenkirchen wird ein hochwertiger Neubau abgerissen. Das Kuriose: Das kurz vor der Fertigstellung stehende Haus stand jahrelang leer. Dahinter steckt ein Streit mit dem Bauamt.

Mutmaßliche Rechtsextremisten haben SPD-Mitglieder in Berlin angegriffen. Die Folge: Einsatzkräfte durchsuchten in mehreren Bundesländern Häuser und Wohnungen. Zudem ermitteln die Behörden gegen weitere Verdächtige.