Gesundheit
Viele junge Erwachsene haben zum ersten Mal gewählt. Hier erzählen sie, welcher Partei sie am meisten zutrauen. Außerdem interessiert uns: Wie wird an Ihrer Schule über das Ergebnis der Bundestagswahl diskutiert?
In Saarbrücken kommt es nach dem Frontalzusammenstoß zweier Linienbusse zu einem Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften. Unter den Verletzten sind auch Kinder.
Habichte sind in Deutschland und Europa streng geschützt: Im Landkreis Hildesheim hat die Polizei ein Tier aus einer Falle befreit. Der Rettungseinsatz war jedoch vergebens. Nun wird gegen einen 65-Jährigen ermittelt.
Hunderttausende eingebürgerte Deutsche durften zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl mitstimmen. Die 19-jährige Influencerin Natali Alkanakri freut sich über das gute Abschneiden der Linken.
Ein Arbeitgeber weigert sich, einer ehemaligen Angestellten ihre gesammelten Überstunden auszuzahlen. Die Frau fordert vor Gericht nun zehntausende Euro.
Seit zehn Tagen liegt der Papst im Krankenhaus. Sein Zustand ist nach Angaben der Ärzte weiter kritisch: Franziskus sei nicht außer Gefahr. Die Nacht verlief aber offenbar ohne Komplikationen.
Der Schnee liegt teilweise schon mehr als drei Meter hoch: Nun warnt der Wetterdienst in Japan vor Neuschnee, Lawinen und vereisten Straßen. Mehr als 20 Menschen sind in den vergangenen Tagen gestorben.
Der Schnee liegt teilweise schon mehr als drei Meter hoch: Nun warnt der Wetterdienst in Japan vor Neuschnee, Lawinen und vereisten Straßen. Mehr als 20 Menschen sind in den vergangenen Tagen gestorben.
Die Union ist bei der Bundestagswahl klar stärkste Kraft geworden. Dem BSW fehlen knapp 14.000 Stimmen für den Einzug in den Bundestag – so hat Schwarz-Rot eine Mehrheit. Die FDP fliegt raus, die SPD zieht schon erste personelle Konsequenzen.
Auf einem Münzsammlertreffen in Wuppertal kommt es zu einem Diebstahl. Die Polizei gibt Schüsse auf ein verdächtiges Fahrzeug ab, doch den Tatverdächtigen gelingt die Flucht.
Eine Jugendliche leidet unter heftigen Bauchschmerzen und Übelkeit. Nachdem sie sich erbrechen muss, geht es ihr besser. Nach mehreren Besuchen in der Notaufnahme sieht ein Ärzteteam endlich, was sie belastet.
Ein britisches Ehepaar engagiert sich seit Jahren in Bildungsprojekten in Afghanistan. Doch seit über zwei Wochen fehlt jedes Lebenszeichen. Ihre Familie bangt, die diplomatischen Möglichkeiten sind begrenzt.