Ausland

US-Diplomaten haben in Syrien den HTS-Anführer getroffen und danach von guten Gesprächen berichtet. Das Zehn-Millionen-Dollar-Kopfgeld ziehen die USA nun zurück. Aber sie knüpfen an die Entscheidung auch Erwartungen.

Bei einem Treffen mit dem türkischen Außenminister kündigte Annalena Baerbock an, dass die kurdischen Anti-IS-Milizen ihre Waffen niederlegen sollen. Derweil greifen Berichten zufolge protürkische Milizen Kobanê an.

Nur wenige Stunden vor Ablauf der letzten Frist: Republikaner und Demokraten einigen sich im Haushaltsstreit auf einen Kompromiss, um einen Stillstand der Regierung zu verhindern. Nur zwei Schritte fehlen noch.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat von den Nato-Staaten stets höhere Verteidigungsetats gefordert. Nun drängt er laut »Financial Times« auf noch mehr Geld – und bietet im Gegenzug einen Ukraine-Deal an.

Nach dem Mord an Samuel Paty müssen zwei Komplizen des islamistischen Täters für 16 Jahre ins Gefängnis. Weitere Angeklagte sind zu 13 und 15 Jahren Haft verurteilt worden – sie hatten eine Hasskampagne gegen den Lehrer betrieben.

Bei einem Luftangriff im Norden Syriens sind zwei Menschen getötet worden. Laut Reporter ohne Grenzen handelt es sich um Journalisten. Für die Attacke soll türkisches Militär verantwortlich sein.

Der Pelicot-Prozess ist vorbei, beschäftigt aber viele weiter. Am Tag der Urteilsverkündung äußern sich Unterstützerinnen, Passanten und Bewohner des Ortes, in dem die Verbrechen geschahen.

Videos sollen zeigen, wie die Polizei den mutmaßlichen Täter nach einem Anschlag in Magdeburg festnimmt. Er soll in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt gerast sein.

Die Behörden gehen von einem Anschlag aus. Vieles ist noch unklar.

Die Lage in Mayotte bleibt nach dem Wirbelsturm »Chido« angespannt. Frankreichs Präsident Macron ließ sich bei seinem Besuch im französischen Überseegebiet zu einer Äußerung hinreißen, die ihm scharfe Kritik einbringt.

Matteo Salvini muss nicht ins Gefängnis. Ein Gericht hat Italiens Vizepremier im Prozess um die Blockade des Rettungsschiffs Open Arms von den Vorwürfen des Amtsmissbrauchs und der Freiheitsberaubung freigesprochen.

Auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat es einen Vorfall gegeben. Ein Auto soll durch die Absperrungen in eine Menschenmenge gefahren sein. Die Hintergründe sind unklar.