Schlagzeilen
Noch im Januar hieß es, der hessische Arzneimittelhersteller Stada solle zurück an die Börse. Nun ist der milliardenschwere Deal laut Insider-Berichten kurzfristig verschoben worden.
Welchen Wert haben die Absprachen, die der US-Präsident mit dem Kremlchef getroffen hat?
Die Angriffe Israels auf Gaza könnten weiter zunehmen. Das stellte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Aussicht. Die seit zwei Monaten bestehende Waffenruhe ist damit de facto beendet.
Die scheidende Außenministerin soll einen Job bei der Uno übernehmen, dafür könnte eine andere deutsche Diplomatin leer ausgehen. Der frühere MSC-Chef Heusgen zeigt sich verärgert, Baerbock sei ein »Auslaufmodell«.
Warum extra zur Bank, wenn man sich auch beim Einkaufen bequem Bargeld besorgen lassen kann? In vielen Handelsfirmen ist der Service inzwischen verbreitet. Die Stiftung Warentest hat untersucht, bei welchen.
Werbeslogans wie »ozeanfreundlich« oder »nachhaltig« will die Deutsche Umwelthilfe so nicht stehen lassen. Sie geht gegen Firmen vor, weil diese mit intransparenten Umweltvorteilen werben würden.
Werbeslogans wie »ozeanfreundlich« oder »nachhaltig« will die Deutsche Umwelthilfe so nicht stehen lassen. Sie geht gegen Firmen vor, weil diese mit intransparenten Umweltvorteilen werben würden.
Der Istanbuler Bürgermeister und Erdoğan-Konkurrent İmamoğlu ist verhaftet worden. Die Aktion erfolgte nur wenige Tage, bevor İmamoğlu zum Präsidentschaftskandidaten aufgestellt werden sollte.
Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul - und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des mächtigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Donald Trump führt einen Handelskrieg gegen Kanada und spricht dem engen US-Verbündeten die nationale Souveränität ab. Die kanadische Bevölkerung reagiert weniger schockiert als vielmehr verärgert.
Das Telefonat zum Krieg in der Ukraine verlief ohne Durchbruch. US-Richter weisen Trump in die Schranken. Und Annalena Baerbock soll einen neuen Job bekommen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.