Schlagzeilen
Christian Dürr will die FDP als neuer Parteichef zurück in den Bundestag führen. Nach der verlorenen Wahl strebt er den Wiederaufbau mit altbekannten Gesichtern an.
Die CDU stellt in der kommenden Legislatur als stärkste Partei den Bundestagspräsidenten. Geht es nach Parteichef Merz, soll Julia Klöckner das Amt besetzen.
Friedrich Merz ist in der vergangenen Woche ein Durchbruch im Schulden-Poker gelungen. Doch das Milliarden-Paket ist damit noch lange nicht beschlossen. Vier Hürden gilt es noch zu übersteigen. Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)
Vergangenes Jahr geriet eine Ikea-Filiale in Vilnius in Brand, nun präsentieren die Ermittler Ergebnisse. Hinter der Tat steckten demnach eine Vielzahl von Mittelsmännern und letztlich der russische Geheimdienst.
Derzeit ist Christian Dürr Chef der Bundestagsfraktion, jetzt will er Vorsitzender der FDP werden. Kann ihm gelingen, was sein Vorgänger Christian Lindner einst schaffte?
Im Mai 2024 gerät in Litauen ein Möbelhaus in Brand.
Sowohl Habeck als auch Baerbock zeigen sich zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss zum Finanzpaket. Davor sei der Deal aber eine "Frechheit" gewesen.
Der US-Präsident schmückt sein Büro im prunkvollen Barockstil. Goldene Akzente und zahlreiche Gemälde geben dem berühmten Raum eine fast königliche Atmosphäre.
Russland und die Ukraine greifen sich gegenseitig mit Drohnen an. Trumps Politik treibt US-Veteranen in den Ukraine-Krieg. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Bisher demonstrieren und feiern die nicht heterosexuelle Community und ihre Sympathisanten auch in Budapest bei einer Pride-Parade.
Als "Teil eines Trump-Deals mit Russland" könnte die Gaspipeline Nord Stream 2 in Betrieb gehen. Das zumindest schlägt CDU-Politiker Thomas Bareiß vor – und erntet scharfe Kritik.
Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg belastet die Weltwirtschaft. Entsprechend ernüchternd fällt die neue Konjunkturprognose der OECD aus. Auch Deutschland schneidet schlecht ab.