Schlagzeilen
Nach der mutmaßlichen Zerstörung eines Drogenbootes vor Venezuela jubelt Präsident Trump. Doch Details bleiben undurchsichtig. Experten vermuten weitergehende Motive der massiven Marinepräsenz. Von Samuel Jackisch.
In gut einem Jahr wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. In einer aktuellen Wahlumfrage baut die AfD ihren Vorsprung vor der CDU nun deutlich aus. Auch die Linke gewinnt hinzu.
Familienministerin Karin Prien hat mehr Geld für die Kinder- und Jugendhilfe versprochen. Doch die Haushaltspläne der Bundesregierung geben das nicht wieder. Sozialarbeiter warnen vor den Folgen für junge Migranten.
Läuft es beim American Bitcoin besser als beim World Liberty Token? In den USA ist die zweite von der Trump-Familie unterstützte Digitalwährung an der Börse gestartet – und hat ihren Wert zeitweise verdoppelt.
Einem Medienbericht zufolge will Deutschland der "Koalition der Willigen" Vorschläge für Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorlegen. Russland lehnt ein Eingreifen anderer Staaten in der Ukraine ab. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Hamas bringen erneut eine Waffenruhe ins Gespräch, Israels Verteidigungsministerium will den Terroristen aber keinen Glauben schenken. Stattdessen antworten sie mit einer konkreten Drohung.
Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main gehört zu Europas wichtigsten Ausstellungshäusern für moderne Kunst. Wegen Sanierung muss sie jetzt umziehen - in ein Ausweichquartier mit bewegter Geschichte. Von Christoph Scheffer.
Gute Schokolade herstellen ist nicht ganz einfach, denn nicht jede Charge Kakaobohnen hat dieselbe Qualität und dieselbe Geschmacksrichtung. Jetzt haben Forschende eine Lösung gefunden - helfen sollen Mikroben. Von Julia Nestlen.
Die Europäer beraten heute über Schutzversprechen für die Ukraine. Die Bundesregierung geht nach SPIEGEL-Informationen mit konkreten Plänen in die Gespräche. Zusagen für eine Beteiligung der Bundeswehr will Berlin vermeiden.
Schwedens Küstenwache zeigt verstärkt Präsenz in der Ostsee, um Russlands Schattenflotte zu überwachen. Wie sieht ihre Arbeit aus und wie zufrieden ist der Kapitän mit dem Ergebnis? Von Jana Sinram.
Die Vorsitzenden der Regierungsparteien demonstrieren Einigkeit. Auf dem ersten Koalitionsausschuss nach der Sommerpause habe man sich neu kennengelernt. Jetzt will Schwarz-Rot Tempo machen. Konzepte für große Reformvorhaben fehlen indes. Von Dominic Hebestreit.
Die »Koalition der Willigen« tagt in Paris. Die Koalition in Berlin muss vorgeben, sie sei willig. Und: Ein italienischer Konzern will sich heute ProSiebenSat.1 einverleiben. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.