Schlagzeilen
Markus Söder regiert in Bayern mit den Freien Wählern von Hubert Aiwanger. Der will dem Finanzpaket, auf das sich Union, SPD und Grüne geeinigt haben, im Bundesrat bislang nicht zustimmen. Nun reagieren die Genossen im Freistaat.
Markus Söder regiert in Bayern mit den Freien Wählern von Hubert Aiwanger. Der will dem Finanzpaket, auf das sich Union, SPD und Grüne geeinigt haben, im Bundesrat bislang nicht zustimmen. Nun reagieren die Genossen im Freistaat.
Die Ukraine-Gespräche zwischen Russland und den USA könnten bald in die nächste Runde gehen. Ein Politiker wird dann allerdings nicht mehr dabei sein.
Die USA unterhalten viele Auslandssender, die unzensierte Berichte aus Ländern ohne freie Presse senden. Donald Trump beschneidet deren Finanzierung nun drastisch.
Im Altenburger Land machten bei der Bundestagswahl 43,4 Prozent der Wähler ihr Kreuz bei der AfD. Sind also fast die Hälfte der Altenburger rechtsextrem? t-online war vor Ort und stellte fest: Die Antwort ist kompliziert.
Kein anderer Fraktionschef nutzte die Flugbereitschaft der Bundeswehr in der vergangenen Legislaturperiode so oft wie Friedrich Merz. Das sorgt für Kritik.
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen.
US-Präsident Trump rühmt sich seines guten Verhältnisses zu Kremlchef Putin.
Hunderttausende Menschen sind in Belgrad auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen die serbische Regierung.
Eine kriminelle Organisation aus Venezuela soll als ausländischer Angreifer eingestuft werden. Trump bemüht dafür ein altes Gesetz.
Kommt auch in Europa die Kriegswirtschaft? Der Chef der EVP fordert mehr als nur eine Aufrüstung.
Im Herbst erwartet Brasilien 50.000 Besucher zur COP30-Klimakonferenz. Sie sollen in den Genuss einer brandneuen Autobahn durch den Regenwald kommen.