Sport

Vor Kurzem war der Fußball in Deutschland ein siechender Patient. Nun steht der BVB im Endspiel der Champions League und Bayern scheitert hauchdünn an Real. Die Nation hofft vor der Heim-EM auf eine Renaissance – zu Recht?

Er prägte die 2. Fußball-Bundesliga, schoss so viele Tore wie kein anderer und wurde zum Schalker Aufstiegshelden: Jetzt hat Simon Terodde sein Karriereende verkündet. Der richtige Moment sei gekommen.

Jonas Deichmann ist einer der zähesten Extremsportler der Welt. Jetzt will er 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen schaffen, mehr als 27.000 Kilometer. Für Leute, die das nicht verstehen, hat er eine Geschichte parat.

Gegen Man United verspielte der FC Bayern 1999 in wenigen Sekunden den Champions-League-Titel – und entwickelte daraus große Kraft. Doch es gibt Grund zur Annahme, dass es nach diesem 1:2 gegen Real Madrid anders läuft.

Fünf Jahre ist die deutsche Topläuferin Sara Benfares wegen Dopings schon gesperrt worden. Nun droht der 22-Jährigen womöglich auch noch Haft.

Die Wut ist groß, die Reaktionen heftig: Ein Schiedsrichterfehler in der Nachspielzeit wird Bayern in Madrid zum Verhängnis. Spieler und Experten sind fassungslos. Trainer Tuchel redet sich in Rage.

Säureangriff, Raubüberfall, Verfolgung: In Malaysia ist es zu mehreren Übergriffen auf bekannte Fußballspieler gekommen. Der Klub Selangor FC weigerte sich nun, das erste Spiel der Saison zu bestreiten.

Hunderte Alpinisten warten am höchsten Berg der Erde auf gutes Wetter, um den Aufstieg zu starten. Die Anspannung ist groß, denn in einer Schlüsselpassage sind die Verhältnisse offenbar besonders heikel.

Leistungsträger Brunson verletzt und zehn Punkte Rückstand – lange sieht es nicht gut aus für die New York Knicks. Doch das Comeback glückt, auch dank des Deutschen Isaiah Hartenstein.

Ex-Bundesligaprofi Joselu besuchte Reals letztes Champions-League-Finale als einfacher Fan. Im grotesken Drehbuch einer typischen Bernabéu-Nacht avancierte er zu Madrids unwirklichem Helden.

Noch immer stehen in der Fußballbranche Frauen unter besonderer Beobachtung. Statt sachlicher Kritik erfahren sie auch Beleidigungen, Drohungen, sexuelle Belästigung. Auch Moderatorin Esther Sedlaczek hat das erlebt.

Jonas Deichmann will an 120 Tagen nacheinander jeweils eine Strecke mit 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen absolvieren. Kann das gelingen? Nun ist der Extremsportler gestartet.