Sport

2012 wechselte er zurück zum BVB, war Kapitän und oft Matchwinner. Nun verlässt Marco Reus zum Saisonende den Verein – und »sucht ein neues Abenteuer«.

Mit Sabrina Wittmann übernimmt beim Drittligisten FC Ingolstadt eine Frau bis Saisonende den Cheftrainerposten. Bislang waren im deutschen Männerfußball auf diesem Niveau stets männliche Coaches hauptverantwortlich.

Verwandte von Diego Maradona wollen die sterblichen Überreste des Fußballidols ausgraben und in ein Mausoleum überführen lassen. Das muss allerdings erst noch gebaut werden.

Das 111. Derby ist ein besonderes: Für St. Pauli geht es um die Rückkehr in die Bundesliga, die ausgerechnet im Stadion des Rivalen gelingen kann. Nicht nur deshalb droht dem HSV ein bitterer Abend.

Das 111. Derby ist ein besonderes: Für St. Pauli geht es um die Rückkehr in die Bundesliga, die ausgerechnet im Stadion des Rivalen gelingen kann. Nicht nur deshalb droht dem HSV ein bitterer Abend.

An jedem Spieltag warten Spieler, Trainer und Fans darauf, dass sich der »Kölner Keller« meldet. Rote Karte? Gilt das Tor? Gibt es Elfmeter? Ein Ortsbesuch im »Video-Assist-Center« in Köln-Deutz.

Florian Wirtz bestraft einen Fehler der Roma, Robert Andrich begleicht eine alte Rechnung: Zwei Nationalspieler lassen Leverkusen in Rom jubeln. Ins Rückspiel im eigenen Stadion geht die Werkself mit einem Polster.

Kiels Handballer waren im Hinspiel gegen Montpellier sang- und klanglos untergegangen. Im Rückspiel setzten die Kieler auf eine knallharte Defensive – und legten so den Grundstein für eine spektakuläre Aufholjagd.

Das Stadion von Fußball-Zweitligist VfL Osnabrück weist Baumängel auf, das Heimspiel gegen den FC Schalke muss verlegt werden. Die DFL will das Abstiegsduell in Hamburg nachholen – und stellt so auch Schalke zufrieden.

Red Bull steigt als Hauptsponsor beim deutschen Team Bora-hansgrohe in den Radsport ein. Bora-Chef Ralph Denk will den Rennstall damit als Topteam etablieren. Schon bei der Tour de France erfolgt der Angriff aufs Gelbe Trikot.

Ralf Rangnick will kein Bayern-Trainer sein. Das allein wäre für die Münchner verkraftbar. Doch es ist der nächste Punkt auf einer langen Fehlerliste, die Uli Hoeneß verantwortet. Die Konkurrenz kann sich freuen.

Die Uefa verkauft auf den letzten Drücker die vielleicht letzten EM-Tickets – so weit die Theorie. Die Praxis: Fehlermeldungen, Ladeprobleme, horrende Preise. Verzweifelte SPIEGEL-Redakteurinnen und -Redakteure berichten.