Sport

Wenige Wochen vor den French Open verliert Olympiasieger Alexander Zverev erneut auf Sand. In Madrid ist er nach seinem Achtelfinal-Aus ratlos. Jan-Lennard Struff scheitert denkbar knapp an Carlos Alcaraz.

Die 90 Jahre alte Spielstätte des VfL Osnabrück darf bis auf Weiteres nicht genutzt werden. Der Grund: Mängel am Dach. Ob das Spiel des Zweitliga-Schlusslichts am Samstag stattfinden kann, ist fraglich.

17.200 Ampullen, Tabletten und Spritzen: Bundesweit haben Ermittler eine beachtliche Menge verbotener Substanzen beschlagnahmt und drei Männer verhaftet. Einmal mehr scheint die Bodybuilding-Szene betroffen.

Carlo Ancelotti ist der Trainer, den die Münchner vergrault haben und jetzt bräuchten. Vor dem Wiedersehen in der Champions League zeigt er bei Real Madrid erneut, warum er der erfolgreichste Coach der Geschichte ist.

Joshua Kimmich war Mittelfeldchef des FC Bayern und der Nationalelf. Dann wurde er in beiden Teams nach rechts hinten beordert. Wieso es seither besser läuft – und auch Kimmich selbst profitiert.

LeBron James und die Los Angeles Lakers sind an Titelverteidiger Denver Nuggets gescheitert. Die Zukunft des Superstars der Liga ist ungewiss – er träumt aber weiter davon, mit seinem Sohn auf dem Feld zu stehen.

Travis Kelce bleibt den Kansas City Chiefs für mindestens zwei weitere Jahre erhalten. Er gehört zu den besten Spielern der Geschichte auf seiner Position, bekannt wurde Kelce aber auch durch seine Beziehung mit Taylor Swift.

Fußball: Trikotstreit über politische Botschaft zwischen Renaissance Berkane und USM Alger eskaliert
Marokko und Algerien tragen ihren Konflikt um die Westsahara auch im Sport aus. Nun fand auch das zweite Halbfinale im zweitwichtigsten afrikanischen Klubwettbewerb nicht statt. Der Fall könnte beim Sportgerichtshof landen.

Die Trikots wirken billig, die Hosen scheinen teils durchsichtig: Sportartikelriese Nike hat sich mit der neuen Baseballausrüstung heftige Kritik eingehandelt. Nun werden die verärgerten Profis beschwichtigt.

Der englische Fußball möchte etwas gegen die Kluft zwischen finanzstarken und finanzschwachen Vereinen unternehmen und erwägt ein Ausgabenlimit. Die Idee stößt nicht überall auf Begeisterung.

Der Streit zwischen der Deutschen Fußball-Liga und dem Streamingdienst DAZN um die TV-Rechte wird zur Schlammschlacht. Kaum vorstellbar, dass beide noch lange kooperieren. Freuen darf sich ein Mitbewerber.

Der Streit zwischen Uli Hoeneß und Thomas Tuchel überlagert das Topspiel des FC Bayern gegen Real Madrid. Hilft der Ehrenpräsident dem Rekordmeister noch? Oder ist er zum Problem geworden?