Deutschland

Dass die Stromsteuer nur für Unternehmen gesenkt wird, sorgt seit Tagen für Streit in Berlin. Das Finanzministerium von SPD-Chef Lars Klingbeil legt nun mit einer Berechnung nach und verspricht weitere Maßnahmen.

Wenn er gewusst hätte, was auf ihn zukommt, wäre Wolfgang Böhmer vielleicht Chefarzt geblieben. Den Wechsel in die Politik hat er dennoch nicht bereut.

Die Bundesregierung will Gelder in der Entwicklungszusammenarbeit kürzen. Eine Studie warnt jedoch davor, nur auf die Kosten zuschauen. Welche Vorteile gibt es für Geberländer? Von Claudia Buckenmaier und Anne-Katrin Mellmann.

Immer wieder tauchen KI-generierte Bilder auf, die US-Präsident Trump mit Kindern zeigen. Er ist nicht der erste Politiker, dem ohne jegliche Beweise Pädophilie vorgeworfen wird - denn das hat Methode. Von K. König und P. Siggelkow.

Viele Airlines haben ihre Flugpläne seit Corona ausgedünnt. Doch noch immer sind von Deutschland aus 383 Ziele direkt erreichbar. Unser interaktiver Globus zeigt, von wo aus sie wohin kommen.

Die Schule findet nur online statt, hinzu kommt die ständige Angst vor russischen Angriffen. Nahe der ukrainischen Front zeigen viele Kinder mittlerweile Entwicklungsstörungen. Von R. Barth und T. Dammers.

Zur Südwestdeutschen Medienholding gehören bislang die »Stuttgarter Zeitung«, die »Stuttgarter Nachrichten« sowie viele weitere Blätter. Nun macht das Kartellamt den Weg frei für ihren Verkauf. Im Südwesten entsteht ein neuer Medienriese.

Zur Südwestdeutschen Medienholding gehören bislang die »Stuttgarter Zeitung«, die »Stuttgarter Nachrichten« sowie viele weitere Blätter. Nun macht das Kartellamt den Weg frei für ihren Verkauf. Im Südwesten entsteht ein neuer Medienriese.

In Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen ist aus einem Streit eine Schlägerei mit etwa 100 Personen aus zwei Großfamilien geworden. Es gibt mehrere Schwerverletzte. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Hunderte Millionen Euro müssen europäische Nato-Staaten in den kommenden Jahren zusätzlich für Verteidigung ausgeben. Eine Ratingagentur erwartet nun negative Folgen – auch für Deutschland.

Heftige Winde, Trockenheit: Die Region Izmir im Westen der Türkei wird immer stärker durch die Klimakrise bedroht. Am Wochenende sind bereits Dörfer evakuiert worden. Und die Brände sind noch nicht unter Kontrolle.

Zuletzt gab es aus der Union reichlich Kritik, dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird. In der SPD reagieren einige darauf genervt und erinnern an den gemeinsamen Beschluss in der Koalition. Klärt sich der Streit am Mittwoch?