Schlagzeilen

Nirgendwo in Europa demonstrieren so viele Menschen gegen den Gazakrieg wie in Italien. Daran ändert auch die bevorstehende Waffenruhe nichts. Regierungschefin Meloni bringt das in eine schwierige Lage.

Donald Trump ist es nicht geworden: Das Nobelpreiskomitee hat sich für eine venezolanische Politikerin entschieden. Der sozialistische Apparat in ihrer Heimat versucht sie seit Langem einzuschüchtern.

Bei einem Schleusen-Unfall Ende 2024 auf der Mosel hatte das betreffende Schiff eine Art Auto-Pilot im Einsatz. Jetzt will die Bundesregierung für diese Systeme strenge Regeln einführen. Von Eric Beres.

Seit dem Durchbruch der Israel-Gaza-Friedensverhandlungen wird gespannt auf die Verleihung in Oslo geblickt. Wird es Donald Trump? Verfolgen Sie hier live die Bekanntgabe des Preisträgers.

Das Bürgergeld sei abgeschafft und Geschichte, postuliert die Union und verärgert damit den Koalitionspartner. Die Formulierung sorge für Verunsicherung und Ängste in der Bevölkerung, kritisiert Sozialministerin Bas.

Die Verbraucherzentrale geht mit einer Sammelklage gegen die Facebook-Mutter Meta vor. Die Verbraucherschützer wollen erreichen, dass Betroffene leichter Schadensersatz wegen Datendiebstahls erhalten.

Wohin fließen denn nun die Milliarden, mit denen die deutsche Wirtschaft angekurbelt werden sollen? Die Erfinder des Boosts sagen inzwischen selbst: Das Geld wird aktuell mehr verschoben als klug investiert. Von G. Hensolt und A. Schröter.

Artillerie, Käfigpanzer, Drohnenschwärme – der Krieg in der Ukraine ist heute ein anderer als zu Beginn des russischen Überfalls. Eine SPIEGEL-Animation zeigt, wie sich Kyjiw gegen die Kremltruppen verteidigt.

Politische Werbung muss in der EU ab sofort klarer gekennzeichnet werden - auch, um Wahlmanipulationen zu verhindern. Google und Meta kritisieren den Vorstoß: Auf Instagram, Facebook und YouTube soll Parteiwerbung ganz verschwinden.

Jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich überdurchschnittlich psychisch belastet. Angstsymptome haben seit der Corona-Pandemie zugenommen. Welche Warnzeichen gibt es? Von V. v. Boehn, D. Engelmann und L. Zerbst.

Vom Streifendienst bis zur Führungskraft: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 17 Polizisten des ersten Polizeireviers in Frankfurt - wegen des Verdachts auf Körperverletzung, der Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger.

Wie sicher ist Teslas "Autopilot"? Die US-Verkehrsaufsicht startet neue Ermittlungen über 58 Zwischenfälle. 23 Menschen wurden verletzt, weil das System über rote Ampeln fuhr und auf die Gegenfahrbahn lenkte.