Gesundheit
Handyverbote in der Schule, Social-Media-Bann für Unter-16-Jährige: Im Umgang mit der digitalen Welt setzen viele Bildungspolitiker gerade auf einen rigorosen Kurs. Doch nicht nur Jugendliche halten dagegen.
Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen Brände kämpft, sind anderswo in den USA Menschen von Schnee und Eis betroffen. Fünf Bundesstaaten erklären wegen des anstehenden Wintersturms den Notstand.
Ein junger Mann hantierte auf einem Supermarktparkplatz in Wörrstadt offenbar mit einer Waffe, als sich ein Schuss löste: Eine 16-Jährige wurde getroffen. Sie wurde noch in der Nacht operiert.
Eine Alpinistin ist beim Aufstieg zum Großglockner in Schwierigkeiten geraten und konnte nicht weitergehen. Ihr Begleiter versuchte noch Hilfe zu holen – vergeblich.
In den 1960er Jahren feierte Tippi Hedren ihren Durchbruch in Alfred Hitchcocks »Die Vögel«, nun ist die Schauspielerin 95 Jahre alt geworden. Der Filmstar hat auch eine prominente »50 Shades of Grey«-Enkelin.
Mit dem Alter kommt die Weisheit? Schauspieler Danny DeVito zumindest gibt seinen Töchtern Ratschläge zum Elterndasein – wenn auch eher verschlüsselt.
Das Dach stand in Flammen: In einem Hotel in der Türkei ist ein Feuer ausgebrochen. Mindestens zehn Menschen kamen ums Leben, mehr als 30 wurden verletzt.
Eine Frage hatte SPIEGEL-Leser Jürgen Müller 1979 an Muhammad Ali, als der Boxstar Eppelheim besuchte. Die Antwort glich einem K.o.
Besetzungen, Schmierereien, Protestcamps: Der Israel-Gaza-Krieg beschäftigt seit Monaten Hochschulen in Deutschland. Die Waffenruhe in Gaza ist für viele Aktivisten offenbar kein Grund aufzuhören.
Erst hatte die Regierung dementiert, jetzt räumt sie es doch ein: Eine Person in der Region Kagera im Nordwesten von Tansania ist am Marburgvirus gestorben. Schon 2023 gab es einen Ausbruch in der Region.
Im Fall des Grünenpolitikers Stefan Gelbhaar haben Journalisten des RBB offenbar über falsche Beschuldigungen berichtet. Davor schützen sollte sie ein rechtliches Instrument. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vor knapp zwei Jahren sollen sie Neonazis in Budapest angegriffen haben, jetzt haben sich sieben mutmaßliche Linksextremisten in Deutschland gestellt. Ihre Anwälte wollen eine Auslieferung an Ungarn verhindern.