Sport

Das Spiel gegen Dänemark stand auf der Kippe, da fing die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger plötzlich an zu dribbeln. Das gefiel Bundestrainer Christian Wück gar nicht.

Ein Aufschlag wie ein Feuerwerk, eine Vorliebe für große Stadien und tobendes Publikum: Ben Shelton ist einer der unterhaltsamsten Tennisspieler. Selbst die britischen Zuschauer versetzt der US-Amerikaner in Ekstase.

Gerüchte um seine Ablösung gab es in der Formel 1 schon länger, jetzt ist es so weit: Red Bull und sein langjähriger Erfolgsmanager Christian Horner gehen nach 20 Jahren getrennte Wege.

Die niederländische Fußballstürmerin Vivianne Miedema ist mit Englands Angreiferin Beth Mead liiert. Bei der EM spielen sie gegeneinander, Mead könnte ausscheiden. Rücksicht darf sie von ihrer Partnerin nicht erwarten.

Der Jamaikaner Kishane Thompson versetzt die Sprintwelt in Aufruhr. Seine 9,75 Sekunden auf 100 Meter sind eine Kampfansage an Olympiasieger und Superstar Noah Lyles.

Ungewöhnlicher Fall vor dem Sportgerichtshof: Der Cas hat eine französische Fechterin vom Dopingverdacht freigesprochen. Sie wurde zwar positiv getestet, aber daran trage ihr damaliger Freund Schuld.

Beim zweiten EM-Sieg muss die DFB-Auswahl Widerstände überwinden. Noch bei der WM vor zwei Jahren hatte das Team ähnliche Herausforderungen – und scheiterte. Heute wirkt es reifer.

Chelsea-Stürmer João Pedro hat seinen Jugendklub Fluminense aus der Klub-WM geschossen. Vor dem zweiten Halbfinale zwischen Real Madrid und PSG sind damit nur noch europäische Teams vertreten.

Das war einseitig. Gegen überforderte Polinnen konnte sich Schweden bei der Fußball-EM etliche vergebene Chancen erlauben. Nebeneffekt des Erfolgs der Skandinavierinnen: Gruppen-Konkurrent Deutschland ist vorzeitig weiter.

Der Streit um die Vergabe der WM 2006 findet kein Ende. Der DFB geht gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt vor. Die Affäre könnte nun ein Fall für den Bundesgerichtshof werden.

Stürmerin Lea Schüller sollte man nie abschreiben. Linda Dallmann hat ihre Form verloren. Und Elisa Senß wird zur Führungsspielerin. Das deutsche Team in der Einzelkritik.

Neue Kapitänin, neue Rechtsverteidigerin, neue Elfmeterschützin: Ohne Giulia Gwinn verteilten sich die Aufgaben im DFB-Team neu. Gegen Dänemark brauchte es Geduld, Nachsicht mit dem VAR – und Slapstick des Gegners.