Gesundheit
Weihnachten ist vorbei, aber nicht jeder hat schon seinen Weihnachtsbaum entsorgt. Auch die schwedischen Behörden für Lebensmittelsicherheit raten davon ab, die alte Tanne auf »skandinavische Art« zu verzehren.
Fünf Menschen sind tot, die Bundesstraße 401 im Landkreis Cloppenburg gleicht einem Trümmerfeld. Ein Handwerkerwagen übersah bei einem Überholmanöver offenbar einen Lastwagen. Beide Fahrzeuge gingen in Flammen auf.
Die Lage in Los Angeles ist dramatisch. Zehntausende sind wegen der Waldbrände aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen. Die Feuerwehr kämpft. Und Donald Trump hat bereits einen Schuldigen ausgemacht.
Über Kasernen und Industrieparks werden regelmäßig Drohnen gesichtet. Experten gehen davon aus, dass Russland dahintersteckt, und sehen Deutschland schlecht gewappnet. Die SPIEGEL-Recherche.
Ein 52 Jahre alter Mann erschien am Dienstagabend bei seinem Arbeitsplatz und tötete dort offenbar zwei seiner Kollegen. Nun hat die Polizei neue Details zu der Attacke veröffentlicht.
Immer mehr Menschen in Deutschland haben keine eigene Unterkunft. Das geht aus dem Wohnungslosenbericht der Bundesregierung hervor. Auch die Zahl der Obdachlosen steigt. Das hat auch statistische Gründe.
Ein Lieferant stellte bei einer Kontrolle eine Verunreinigung fest, nun warnt die Kette vor dem Verfüttern vieler Produkte: Mehrere in Fressnapf-Märkten verkaufte Tierfutter könnten mit Salmonellen belastet sein.
Mit 248 Kilometern pro Stunde fuhr ein Betrunkener 2020 bei Wismar auf einen Pkw auf, zwei Menschen starben dabei. Nun wurde der Fahrer verurteilt.
Drei Koffer voller Dubai-Schokolade, insgesamt 90 Kilo schwer – mit außergewöhnlicher Fracht kam eine Frau aus Istanbul in Hamburg an. Passieren ließen die Zöllner die Süßigkeiten aber nicht.
Mehr als 50.000 Menschen müssen wegen der heftigen Brände nahe Los Angeles ihre Häuser verlassen. Mittlerweile kämpfen Einsatzkräfte mit mindestens drei Feuern. Starke Winde könnten die Lage weiter verschärfen.
Die Skepsis gegenüber Digitalgeräten im Unterricht ist groß, in Politik und Gesellschaft. Besonders kritisch äußern sich jetzt Schülerinnen und Schüler ab 16: Mehr als 90 Prozent wollen ein Tablet-Verbot an Grundschulen.
Er trennte sich von zwei Gefährten, um Fotos zu machen – und kam nicht wieder: Zwei Wochen war ein 23-Jähriger in Australiens Bergen verschollen. Bei seiner Rettung präsentierte sich der Student erstaunlich gut gelaunt.