Schlagzeilen
Kein Treffen zwischen den Präsidenten, keine Kompromisse: Russland setzt die Ukraine seit Jahren massiv unter Druck. Nun berichtet US-Vize Vance von einer angeblichen neuen Flexibilität im Kreml auf dem Weg zu Frieden.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil ist zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Der Vizekanzler und SPD-Vorsitzende erklärte nach Ankunft in der Hauptstadt, er suche in enger Abstimmung mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) den Austausch darüber, wie Deutschland die Ukraine bei einem möglichen Friedensprozess bestmöglich unterstützen könne.
Nachwuchsmangel, Bürokratie, Steuern – auch das Handwerk hat in den vergangenen Jahren mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Jetzt wächst die Ungeduld.
Als Folge der Kürzungen bei USAID bricht in Somalia ein wichtiger Teil der Gesundheitsfinanzierung weg. Diphterie breitet sich aus. Es wird weniger geimpft - und es fehlt an Medikamenten. Von Karin Bensch.
Die Angriffe der Huthis aus dem Jemen gegen Israel werden immer ausgefeilter – wenn auch ohne große Schäden. Nun hat die israelische Luftwaffe dennoch einen massiven Gegenschlag geflogen.
Die von US-Präsident Trump entsandten Nationalgardisten tragen bei ihren Einsätzen in der Hauptstadt Washington ab jetzt Schusswaffen. Gleichzeitig erwägt Trump einen Einsatz der Soldaten auch in weiteren Städten.
Die Crew der "Eagles S" wird verdächtigt, Unterseekabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Die finnische Generalstaatsanwaltschaft spricht von schwerer Sabotage, der angeklagte Kapitän von einem Unfall. Heute beginnt der Prozess. Von Jana Sinram.
Altkanzlerin Merkel ist verwundert darüber, dass sie für ihren Satz "Wir schaffen das" bis heute kritisiert wird. Im ARD-Interview steht sie zu ihrer Flüchtlingspolitik. Ihr geht es dabei um die Menschenwürde. Von Ben Bolz.
Bekommt »vdL« noch ein Spitzenamt für ihre Sammlung? Kommt Friedrich Merz heute auf Reformideen für seine Herbstkollektion? Und wo in Deutschland kommen Handys noch auf den Pausenhof? Das ist die Lage am Montagmorgen.
M17-Pistolen und M4-Gewehre werden offen getragen: Die Nationalgarde in der US-Hauptstadt patrouilliert ab sofort mit Waffen. Und auch »Festsetzungen« sind nun möglich.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den zehnten Testflug seiner Starship-Rakete wegen eines technischen Problems kurzfristig abgesagt. Ein neues Testdatum teilte das Unternehmen von Tech-Millliardär Musk zunächst nicht mit.
Er ist ein Rentner im Arztkittel: Der pensionierte Hausarzt Arens hilft in einem Freiburger Krankenhaus aus. Es ist ein Modell gegen den Fachkräftemangel, von dem Patienten und Klinik profitieren. Von Fabian Siegel und Viola Maury.