Schlagzeilen
JU-Chef Winkel sieht die finanzpolitische Einigung mit der SPD als Niederlage für die Union. Dass Schulden gemacht werden, statt Reformen anzugehen, sei ein »harter Schlag« für die junge Generation.
US-Senator Chris Coons ist in Deutschland vor allem wegen seiner Ähnlichkeit mit Olaf Scholz bekannt. Nun findet der Demokrat markige Worte für Donald Trump.
Donald Trump versprach zu seiner Rede vor dem US-Kongress Großartiges – stattdessen wurde es eine reine Machtdemonstration, ein Frontalangriff auf die Demokraten und eine "woke" Gesellschaft.
Die Trump-Regierung will die Anzahl der Beschäftigten in der US-Verwaltung drastisch senken. Nun wird laut Medienberichten ausgerechnet an der Behörde die Kettensäge angesetzt, die für die Steuereinnahmen zuständig ist.
Der Frauenanteil in den deutschen Parlamenten ist weiterhin erheblich kleiner als ihr Anteil an der Bevölkerung.
Nach "Jahren auf Highspeed" will die Noch-Außenministerin Baerbock zurückschalten. Sie gibt persönliche Gründe an.
Im US-Staatsdienst gibt es wegen Elon Musks Vorgehen eine Entlassungswelle. Eine Behörde erwägt nun, die Hälfte ihrer Mitarbeiter freizustellen.
Mit der Kettensäge gegen bürgerferne Behörden? Die Zerstörungswut eines Elon Musk ist ein Irrweg. Wer den Staat verbessern will, sollte sich die Ideen von Apple-Gründer Steve Jobs anschauen.
Mit der Kettensäge gegen bürgerferne Behörden? Die Zerstörungswut eines Elon Musk ist ein Irrweg. Wer den Staat verbessern will, sollte sich die Ideen von Apple-Gründer Steve Jobs anschauen.
Union und SPD wollen Hunderte Milliarden Euro in Verteidigung investieren. Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann setzt auf den Ausbau der Rüstungsindustrie in seinem Bundesland: »Ich war noch nie ein Pazifist.«
Nach "Jahren auf Highspeed" will die Noch-Außenministerin Baerbock zurückschalten.
Nach Robert Habeck hat sich auch Annalena Baerbock gegen eine Führungsposition in der Grünen-Bundestagsfraktion entschieden. In einem Brief, der dem SPIEGEL vorliegt, begründet sie das mit ihrer Familie.