Schlagzeilen
Im Wahlkampf lieferte sich Donald Trump lange eine erbitterte Auseinandersetzung mit seinem Widersacher Joe Biden.
Für die Straßen- und Bahninfrastruktur in Deutschland fehlen Milliarden Euro, sagt Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Er lobt das von Union und SPD geplante Sondervermögen – sieht aber noch zu viele offene Fragen.
Schon nach wenigen Minuten kam es bei Trumps Rede zum Eklat. Ein Abgeordneter protestierte gegen den Präsidenten. Dann kamen die Ordner.
Donald Trump ist seit sechs Wochen im Amt. Und doch hat der US-Präsident sein Land und die Welt bereits auf den Kopf gestellt. Trump selbst gibt sich für seine bisherige Arbeit Bestnoten.
Deutschland schmiedet einen Verteidigungspakt, die EU hilft ebenfalls.
Donald Trump ist erst seit gut sechs Wochen im Amt.
Wenn US-Präsident Trump seine Rede vor dem Kongress hält, sitzen auch seine Minister im Publikum. Allerdings nicht alle: Einer ist an einem geheimen Ort untergebracht.
Während Donald Trump seine Rede zur Lage der Nation hält, tagt in Peking die Nationalversammlung. China macht dabei eine bedrohliche Ankündigung.
Es ist ein großer Wurf in einer frühen Phase der Sondierungen zwischen Union und SPD: Die wichtigsten Finanzfragen sind abgeräumt.
Flammt der Gaza-Krieg neu auf, falls es nicht zu einer Einigung zwischen Israel und der Hamas kommt?
Union und SPD sind jetzt auf die Grünen angewiesen. Anton Hofreiter legt bei "Lanz" einen Forderungskatalog vor – und wirft Friedrich Merz massive Wählertäuschung vor.
Die Reaktionen auf die historische Einigung zwischen Union und SPD fallen verhalten aus. FDP und AfD üben harte Kritik, die Grünen kündigen eine Prüfung an.