Sport

Zum Saisonauftakt lässt Rad-Superstar Tadej Pogačar die Muskeln spielen. Beim Klassiker Strade Bianche hat der Slowene der Konkurrenz keine Chance gelassen.

Der Wirbel um seinem Teamchef scheint Max Verstappen nicht zu belasten: Der Red-Bull-Pilot raste beim ersten Rennen der neuen Formel-1-Saison zum Sieg. Weniger erfreulich verlief das Rennen für Nico Hülkenberg.

Borussia Dortmund und RB Leipzig setzen ihr Duell um einen Champions-League-Platz fort – beide siegen auswärts. Darmstadt 98 erleidet eine fürchterliche erste Halbzeit und geht dem Abstieg entgegen.

Als der Eritreer Samuel Fitwi 2014 nach Deutschland floh, wusste er nichts von seinem Lauftalent. Er fand eine Gastfamilie, machte eine Lehre, startete bei seinem ersten Marathon. Jetzt vertritt er Deutschland bei Olympia.

Am Freitag musste Biathlet Benedikt Doll das schwächste Weltcup-Ergebnis seiner zu Ende gehenden Karriere hinnehmen. Am Samstag gelang ihm eindrucksvoll eine Wiedergutmachung.

Fifa-Präsident Gianni Infantino lehnt sie ab, Jürgen Klopp zeigte sich skeptisch: Das Regelgremium Ifab hat sich gegen eine neue Karte und damit verbundene Zeitstrafen entschieden. Dafür wurden andere Testläufe beschlossen.

Dem 1. FC Kaiserslautern gelingt in der 2. Liga ein wichtiger Sieg für den Klassenerhalt. Rostock und Braunschweig müssen herbe Rückschläge hinnehmen. Hannover und Düsseldorf stagnieren.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner war vorgeworfen worden, sich einer Mitarbeiterin gegenüber »unangemessen verhalten« zu haben. Laut dem Präsidenten des Automobil-Weltverbands leidet darunter die gesamte Formel 1.

Es wird Lewis Hamiltons letztes Mercedes-Jahr. Ein 17-Jähriger sorgt für Wirbel. Max Verstappen ist kaum zu stoppen. Und ein alter Bekannter gibt sein Comeback. So startet die Formel 1 in die neue Saison.

Auch beim Weltcup im finnischen Lahti war Skilangläuferin Victoria Carl in Topform. Die 28-Jährige musste sich knapp Krista Pärmäkoski geschlagen geben und steuert im Gesamtweltcup auf einen historischen Erfolg zu.

Julian Alaphilippe machte einst Hoffnung auf einen französischen Tour-de-France-Sieg. Doch nun steckt der Millionenmann in der Krise. Sein Teamchef machte dafür Alaphilippes Partnerin verantwortlich. Jetzt kracht es.

Camilla Kemp hat sich für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert. Zum zweiten Mal ist Surfen olympisch, bei den Spielen in Tokio hatte keine Deutsche teilgenommen. Auch eine 14-Jährige wird im Sommer dabei sein.