Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Globale Gesundheit: Resistente Keime werden zur Herausforderung

In Deutschland sind 2019 laut RKI etwa 45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen gestorben. 9.600 von ihnen hätten mit einem wirkenden Antibiotikum gerettet werden können. Von E. Burkhart und D. Beck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Militärdrohne stürzt in Polen ab - Warschau verdächtigt Russland

In Polen ist eine Militärdrohne abgestürzt - aus Warschau hieß es, es handele sich um ein russisches Modell. Polens Verteidigungsminister warf dem Kreml vor, damit die NATO-Staaten provozieren zu wollen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Polizei-Datenanalysen - Könnte Palantirs Software ersetzt werden?

In vier Bundesländern arbeitet die Polizei mit der US-Softwarefirma Palantir. Deutsche Alternativen sind offenbar möglich, aber bisher ohne Erfolg, obwohl digitale Souveränität als Ziel der Polizei gilt. Von L. Jeric und L. M. Hagen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Die Inflationsrate ist gesunken, doch viele Preise bleiben hoch

Die Teuerung liegt inzwischen dort, wo sie die Zentralbank haben will. Doch das hilft vielen Menschen wenig. Denn die Preise sind in den vergangenen Jahren viel stärker gestiegen als die Einkommen. Von Ingo Nathusius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Condor unterliegt vor Gericht der Lufthansa

Im Rechtsstreit mit der Lufthansa um Zubringerflüge hat der Ferienflieger Condor eine Niederlage erlitten. Die Lufthansa muss Condor-Passagiere nicht bevorzugen. Das hat das Oberlandsgericht Düsseldorf entschieden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Europa: Immer mehr Viruserkrankungen durch Mückenstiche registriert

Die Folgen des Klimawandels begünstigen das Gedeihen von Stechmücken. Und die übertragen immer mehr Krankheiten, wie eine EU-Behörde mitteilt. Sie warnt: Virusinfektionen könnten zur neuen Realität werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Jurist: Verfassungsschutz-Gutachten gute Basis für AfD-Verbotsverfahren

Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft - dagegen klagt die Partei. Welche Rolle spielen die Verfassungsschutz-Erkenntnisse für ein Verbotsverfahren? Eine wesentliche, sagt ein Rechtsexperte. Von M. Bauer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de