Sport

Die Fanproteste im deutschen Profifußball scheinen etwas zu bewirken. Ein möglicher Investor springt ab, Vereine bringen eine erneute Abstimmung ins Spiel. Wie geht es nun weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Dieter Pauly war einer der prominentesten Schiedsrichter in Deutschland. Er pfiff Hunderte von Spielen, aber berühmt machte ihn die Auseinandersetzung mit Torwart Toni Schumacher. Im Alter von 81 Jahren ist er nun gestorben.

RB Leipzig hat in der Champions League gegen Real Madrid verloren, auch wegen einer offensichtlichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Verantwortlich dafür: Pol van Boekel, der umstrittenste Videoreferee der Uefa.

Almuth Schult war die beste Torhüterin Deutschlands. Doch nach ihrer Zeit in den USA steht sie derzeit ohne Vertrag da. Ihre großen Pläne fürs Comeback hat die 32-Jährige deshalb noch lange nicht aufgegeben.

Jürgen Klinsmann steht nach Südkoreas Aus im Asien-Cup als Nationaltrainer in der Kritik. Nun wird ein handfester Streit im Team vor dem entscheidenden Spiel öffentlich. Der Grund war wohl ein Tischtennis-Match.

Lazio-Stürmer Ciro Immobile hat sein 200. Tor in der italienischen Liga geschossen. Für seinen Klub ist er eine Legende, in Deutschland hingegen erinnert man sich immer noch an ein verkorkstes Jahr.

Fußballer Quincy Promes ist in Amsterdam wegen Drogengeschäften zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ob er die Strafe antritt, ist noch unklar: Beim Prozess selbst fehlte der Profi.

Fußballer Quincy Promes ist in Amsterdam wegen Drogengeschäften zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ob er die Strafe antritt, ist noch unklar: Beim Prozess selbst fehlte der Profi.

Kugelstoßer David Storl gehörte zu den Aushängeschildern der deutschen Leichtathletik. Zweimal wurde der 33-Jährige Weltmeister. Nun beendet er nach langer Leidenszeit seine aktive Laufbahn.

Kugelstoßer David Storl gehörte zu den Aushängeschildern der deutschen Leichtathletik. Zweimal wurde der 33-Jährige Weltmeister. Nun beendet er nach langer Leidenszeit seine aktive Laufbahn.

Nach nicht einmal 100 Tagen im Amt muss Dimitrios Grammozis beim 1. FC Kaiserslautern gehen, sein Nachfolger wird wohl Friedhelm Funkel. Er soll den FCK nicht nur aus dem Abstiegskampf führen, sondern auch ins Pokalfinale.

Nach nicht einmal 100 Tagen im Amt muss Dimitrios Grammozis beim 1. FC Kaiserslautern gehen, sein Nachfolger wird wohl Friedhelm Funkel. Er soll den FCK nicht nur aus dem Abstiegskampf führen, sondern auch ins Pokalfinale.