Gesundheit
Unbekannte haben auf den Ferrari von Kürşat »Chico« Yildirim geschossen. Hier berichtet er von schlaflosen Stunden, schweigenden Zeugen und seinem Verdacht, wer der Täter sein könnte.
Unbekannte haben auf den Ferrari von Kürşat »Chico« Yildirim geschossen. Hier berichtet er von schlaflosen Stunden, schweigenden Zeugen und seinem Verdacht, wer der Täter sein könnte.
Einem international gefeierten Hollywoodstar wie Julia Roberts dürfte es an Selbstvertrauen nicht mangeln. Sollte man meinen. Nun spricht die Schauspielerin über lähmende Unsicherheiten und grausame Wegbegleiter.
Iris Stalzer ist außer Lebensgefahr: Einen Tag nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke haben die Behörden zudem eine Tatverdächtige ausgemacht – die soll aber nicht in U-Haft.
An einer Schule im ostwestfälischen Paderborn hat es einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Ein 25-Jähriger soll dort mit einer Stichwaffe hantiert haben. Eine Schülerin wurde schwer verletzt, der Verdächtige festgenommen.
In Vilsbiburg haben berufstätige Eltern ihre Tochter nachmittags in einen Fahrradverschlag gesteckt, wo das Kind stundenlang warten musste, bis jemand heimkam. Seine Rettung verdankt das Mädchen einem anonymen Anrufer.
Landidyll statt Los Angeles: Oscarpreisträger George Clooney lebt mit seiner Frau und den Zwillingen in einem Bauernhaus in Frankreich. Dort geht es zünftig zu, die Leute »geben einen Scheiß auf Ruhm«.
Schüler und Schülerinnen in Schwäbisch Gmünd sollen ihre Klassenräume selbst fegen: Der Oberbürgermeister hofft so auf mehr Teamgeist unter den Kindern. Von Helikoptereltern will er sich nicht beirren lassen.
An einer Schule im ostwestfälischen Paderborn gibt es derzeit einen Großeinsatz der Polizei. Medien berichten, es sei Amokalarm ausgelöst worden.
Auf einem Schulhof in Friesland flogen die Fäuste: Zwei Mütter gerieten derart heftig aneinander, dass Lehrkräfte eingreifen mussten. Am Ende gab es ein verletztes Kind und zwei Schulverweise. Für die Frauen.
Im Prozess um die Entführung der Kinder von Christina Block befragt das Gericht einen 53-Jährigen. Er behauptet, vom Großvater instruiert worden zu sein, die Kinder zu observieren. Der Auftrag reichte aber wohl noch weiter.
Mediziner, die im Ausland ihre Approbation verloren haben, können oft problemlos weiterarbeiten – in Deutschland. Politiker fordern eine bessere Kontrolle, der Patientenbeauftragte spricht von einem »Riesenproblem«.