Sport

Dani Alves drohen wegen Vergewaltigung bis zu zwölf Jahre in Haft, der Prozess könnte zum Präzedenzfall werden. Am ersten Verhandlungstag brechen Zeuginnen in Tränen aus, als sie erzählen, wie es dem mutmaßlichen Opfer geht.

Christian Horner ist der dienstälteste Teamchef in der Formel 1. Kurz vor Beginn der neuen Saison sieht er sich nun mit einer Ermittlung von Red Bull konfrontiert, es geht um »unangemessenes Verhalten«. Er weist alle Vorwürfe zurück.

Fußballfans trauern um den großen Schweden Kurt Hamrin. In Italien fand er sein Lebensglück und wurde in Florenz und Mailand zur Tormaschine. In Deutschland hingegen galt er nach der WM 1958 als Buhmann.

Fußballfans trauern um den großen Schweden Kurt Hamrin. In Italien fand er sein Lebensglück und wurde in Florenz und Mailand zur Tormaschine. In Deutschland hingegen galt er nach der WM 1958 als Buhmann.

Die Liste der verletzten Topfahrerinnen ist um einen Namen länger geworden. Die Italienerin Sofia Goggia fädelte im Training ein, kam zu Fall und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Peter Fischer hört nach fast 25 Jahren als Präsident bei Eintracht Frankfurt auf. Die Fans liebten ihn für seine Nähe und seine Sprüche. Einen wie ihn wird die Bundesliga so schnell nicht mehr erleben.

Können die DSV-Athleten die norwegische Dominanz brechen? Ab dem 7. Februar findet im tschechischen Nové Město na Moravě die Biathlon-WM statt. Alle wichtigen Infos zum Saisonhöhepunkt finden Sie hier.

Der Hype um Fußballstar Lionel Messi endete mit Buhrufen: Bei einem PR-Spiel seines Klubs in Hongkong ließ ihn der Trainer wegen Verletzungssorgen auf der Bank. Fans und die Stadtoberen sehen sich betrogen.

Der Hype um Fußballstar Lionel Messi endete in Buhrufen: Bei einem PR-Spiel seines Klubs in Hongkong ließ ihn der Trainer wegen Verletzungssorgen auf der Bank. Fans und die Stadtoberen sehen sich betrogen.

Die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird mit 104 Partien ein gigantisches Turnier. Es beginnt im legendären Aztekenstadion in Mexiko-Stadt, das Endspiel findet in einer Footballarena in New Jersey statt.

Mal flogen Schokomünzen, mal Tennisbälle: Fanproteste gegen Investorenpläne der DFL haben das Fußball-Wochenende bestimmt. Eine Ultra-Gruppe spricht nun von einem Erfolg. Doch die Aktionen könnten noch viel Geld kosten.

Mal flogen Schokomünzen, mal Tennisbälle: Fanproteste gegen Investorenpläne der DFL haben das Fußball-Wochenende bestimmt. Eine Ultra-Gruppe spricht nun von einem Erfolg. Doch die Aktionen könnten noch viel Geld kosten.