Deutschland

Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 3 unserer Korrespondenten-Kolumne findet unsere Autorin ihr gestohlenes Handy dank der allgegenwärtigen Überwachungskameras wieder.

Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 3 unserer Korrespondenten-Kolumne findet unsere Autorin ihr gestohlenes Handy dank der allgegenwärtigen Überwachungskameras wieder.

Seit knapp anderthalb Jahren stehen 83 Angeklagte in Italien im Rahmen eines Anti-Mafia-Prozesses vor Gericht. Einige sollen in Deutschland aktiv gewesen sein. Nun fielen die ersten Urteile. Von M. Bettoni, A. Hemmerling und L. Kendzia.

Nach der vorübergehenden Schließung des Oktoberfestes wegen einer Bombendrohung sieht Bayerns Innenminister kein Risiko mehr. Den Wirten ging viel Umsatz verloren, deshalb gibt es nun die Forderung, das Fest zu verlängern.

Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 1 unserer Korrespondenten-Kolumne lernt unser Autor ein sehr britisches System kennen, die Credit History.

Besonders auf dem Land fehlen schon heute Hausärzte - und bis 2040 dürften einer Studie zufolge noch deutlich mehr Regionen betroffen sein. Die Studienautoren empfehlen, Anreize für Nachwuchsärzte zu schaffen.

Die Zahl der Menschen, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, steigt immer weiter. Noch ungerechter aber erscheint der Einkommensnachteil der Frauen.

Der Hype um künstliche Intelligenz treibt die Unternehmenswerte immer weiter nach oben. OpenAI wird nun mit 500 Milliarden Dollar bewertet.

Der Hype um künstliche Intelligenz treibt die Unternehmenswerte immer weiter nach oben. OpenAI wird nun mit 500 Milliarden Dollar bewertet.

35 Jahre nach der Wiedervereinigung sehen viele Westdeutsche »den Osten« noch immer als Problemfall und reduzieren ihn auf die AfD. Das muss sich dringend ändern.

Bei dem Einsturz eines Internats in Indonesien sind vermutlich mehr als 60 Menschen gestorben. Nach Behördenangaben gibt es keine Hoffnung, weitere Überlebende zu bergen. Die Schule befand sich noch im Bau.

Tesla-Chef Elon Musk kommt dem Magazin "Forbes" zufolge als erster Mensch der Welt auf ein Vermögen von 500 Milliarden Dollar. Sein Reichtum speist sich vor allem aus Aktien von Tesla und SpaceX.