Sport

Die achte Wahl von Lionel Messi zum Fifa-Weltfußballer des Jahres sorgt für Unmut in der Heimat des unterlegenen Norwegers Erling Haaland. Aber auch die internationale Presse spart nicht mit Kritik.

Saudi-Arabien hat einen neuen Sportcoup gelandet: Rafael Nadal, 22-maliger Sieger eines Grand-Slam-Turniers, steht nun auf der Gehaltsliste des Königreichs.

Alles probiert, aber weit entfernt vom einstigen Leistungsvermögen – so lässt sich der Erstrundenauftakt von Angelique Kerber bei den Australian Open zusammenfassen. Das Turnier war nach knapp zwei Stunden für sie beendet.

Der Körper ist extrem anpassungsfähig, leider auch ans Nichtstun. Dann geht es bergab mit Kraft und Ausdauer. Wie Sie schnell wieder fitter werden. Und welche Rolle die richtigen Gedanken dabei spielen können.

Der Einzug in die nächste Runde ist sicher, doch eine Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Frankreich wäre ein schwerer Schlag für die DHB-Auswahl. Worauf es ankommt – und warum die Handballer Olaf Scholz bemitleiden.

Seine Geste, die an die Geiseln der Hamas erinnert, stieß in der Türkei auf scharfe Reaktionen: Sagiv Jehezkel wurde vom Verein suspendiert, zwischendurch in Gewahrsam genommen. Jetzt meldete er sich mit einem Post im Internet.

Erst der Ballon d’Or, nun die Fifa-Wahl: Spaniens Weltmeisterin Aitana Bonmatí ist zur Fifa-Fußballerin des Jahres 2023 gewählt worden. Sarina Wiegmann und Pep Guardiola wurden als beste Coaches ausgezeichnet.

Ob er selbst nicht damit gerechnet hat? Vor Ort war Lionel Messi jedenfalls nicht, als die Überraschung verkündet wurde: Der 36-Jährige sticht Erling Haaland und Kylian Mbappé als Fußballer des Jahres aus.

US-Open-Siegerin Coco Gauff hat sich in Melbourne souverän in der ersten Runde durchgesetzt. Die 19-Jährige überzeugte dabei vor allem mit ihrem Aufschlag, den sich zuvor ein echter Experte angeguckt hatte.

Der FC Bayern stellt sich für die Zukunft auf: Berichten zufolge wird Max Eberl neuer Sportvorstand in München. Die Aufgabe, die ihn erwartet, ist enorm - dem Klub steht ein entscheidender Sommer bevor.

Am 7. Januar verunglückte Carles Falcon beim Langstreckenrennen Rallye Dakar in der saudi-arabischen Wüste. Nun erlag er im Alter von 45 Jahren den Folgen seines Unfalls.

Südkoreas Nationaltrainer Jürgen Klinsmann hat auf dem Weg zum anvisierten Titelgewinn bei der Asienmeisterschaft einen kniffligen Turnierverlauf prognostiziert. Gegen Bahrain hatte das Team aber nur anfangs Probleme.