Sport

Heftige Stürze, verletzte Top-Fahrer: Ausgerechnet vor dem Höhepunkt der Weltcup-Saison, dem Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, wird im alpinen Skisport über Überbelastung und Sicherheitsfragen diskutiert.

Nur einmal scheiterte die Auswahl der Bundesrepublik in der Qualifikation eines großen Turniers. Für welches? Und: Welchen Rekord hält Ottmar Hitzfeld als Spieler? Testen Sie Ihr Wissen.

Novak Djokovics Hang zur Esoterik ist bekannt. Während der Australian Open hilft ihm ein Baum dabei, zur Ruhe zu kommen. Wo genau sein »bester Freund« steht, verrät er nicht.

Er hat jahrzehntelang aus aller Welt von den wichtigsten Tennisturnieren berichtet, nun ist Mike Dickson überraschend gestorben. Der 59-Jährige war erst kürzlich zu den Australian Open gereist.

Seine 41. Teilnahme am US Masters wird die letzte sein: Bernhard Langer hat seinen Rückzug angekündigt. Er hat das Golfturnier zweimal gewonnen, möchte sich aber gegenüber jüngeren Konkurrenten »nicht lächerlich machen«.

Vergangene Woche schloss der Eishockey-Weltverband überraschend Israel aus. Wenig später schränkte er die Entscheidung ein, jetzt hebt er sie auf. Vollständig geklärt ist das Thema noch nicht.

Auch in der zweiten Runde der Australian Open hat sich Alexander Zverev schwer getan. Er wirkte schläfrig, stand kurz vor dem Aus. Im entscheidenden Moment behielt er aber die Nerven.

Ski alpin: Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel - Barnabas Szollos stürzt schwer und verliert seinen Helm
Schlimme Szene auf der berüchtigten Streif: Der Israeli Barnabas Szollos prallte nach einem Sturz so heftig auf, dass sich sein Helm löste. Er und ein weiterer Athlet mussten mit dem Hubschrauber abtransportiert werden.

Djokovic zittert, Djokovic flucht – Djokovic gewinnt. Nach viel Kampf ist der Weltranglistenerste in die dritte Runde eingezogen. Und hofft darauf, sein Spiel nun auf das nächste Level heben zu können.

Jeden Winter verunglücken in den Alpen Tourengeher oder Freerider in Lawinen. Bei einem Spezialtraining üben Bergretter, wie man verschüttete Personen möglichst schnell orten und befreien kann.

Das prestigeträchtige Saisonfinale in Saudi-Arabien auszutragen, sei »unvereinbar mit dem Spirit des Frauen-Tennis«, sagen die früheren Größen Martina Navratilova und Chris Evert. Die WTA hält sich bedeckt.

Wie so oft hat die DHB-Auswahl gegen einen Topgegner ein starkes Spiel gezeigt – und am Ende doch verloren. Jetzt steht die junge Mannschaft unter Druck. Und das nächste Spiel ist etwas ganz Besonderes.