Sport

Franz Beckenbauer war die größte Legende des deutschen Fußballs. Jetzt nahm Bayern München Abschied von seiner Ikone. »Er hat sich um Deutschland verdient gemacht«, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Franz Beckenbauer war die größte Legende des deutschen Fußballs. Bei Bayern Münchens Gedenkfeier gab es Lob vom Bundespräsidenten, Grüße vom Papst – und ein Zeichen von Uli Hoeneß gegen die AfD.

Ein Teenager begeistert Melbourne: Mirra Andrejewa steht bei den Australian Open im Achtelfinale – und gewinnt prominente Fans. Novak Djokovic kommt langsam in Fahrt.

Ski alpin: Cyprien Sarrazin gewinnt erste Abfahrt auf der Streif knapp, Marco Odermatt auf Rang drei
Nur fünf Hundertstel trennten Cyprien Sarrazin von der Konkurrenz beim ersten Rennen auf der legendären Piste. Damit geht er im Duell mit Überflieger Marco Odermatt leicht favorisiert in das Hahnenkamm-Rennen am Samstag.

Wie wahrscheinlich ist es, dass aus einer Chance ein Tor wird? So berechnen sich »Expected Goals«, eine beliebte Statistik in der Bundesliga – und die zeigt eine ganz andere Hinrundenbilanz.

Der frühere österreichische Skistar Matthias Mayer soll am Rande des Weltcups in Kitzbühel auf einer Party für einen Eklat gesorgt haben. Der Skiverband hat bereits Stellung bezogen.

Die Proteste gegen Rechtsextremismus und mögliche Pläne der AfD zur "Remigration" gehen auch am Profifußball nicht vorbei. Ein Trainer findet sehr deutliche Worte - und warnt. Viele Vereine mobilisieren ihre Fans.

Die deutschen Handballer haderten beim Auftakt in die Hauptrunde lange mit ihren Nerven. Dann folgten wahre Geniestreiche. Und die Kölner Halle bebte.

Dennis Schröder und seine Toronto Raptors verlieren in der NBA gegen die Chicago Bulls 110:116. Dem Weltmeister gelang nicht viel – dafür glänzte Landsmann Isaiah Hartenstein beim Knicks-Sieg unter den Körben.

Bei der WM 2015 holte Shawnacy Barber vor dem Deutschen Raphael Holzdeppe die Goldmedaille. Jetzt ist der Kanadier im Alter von 29 Jahren gestorben.

Es war ein Zittersieg: Deutschlands Handballer haben die wichtige Partie gegen Island gewonnen. Mit einem einmal mehr überragenden Andi Wolff im Tor.

Da bleibt der Laptop einmal hängen: Vor dem deutschen EM-Hauptrundenspiel ist es zu einem empfindlichen Fauxpas gekommen. Die Hymne Islands wurde falsch abgespielt – und musste abgebrochen werden.