Sport

Klarer Sieg auf dem Feld, 53.000 Fans auf den Rängen: Die deutschen Handballer um den überragenden Torhüter Andreas Wolff starten beeindruckend in die Heim-EM. Kann sie die Euphorie durchs Turnier tragen?

Carlo Ancelotti sollte die brasilianische Fußballnationalmannschaft wieder zum Erfolg führen, doch dieser verlängerte überraschend bei Real Madrid. Nun tritt Dorival Júnior die Nachfolge des glücklosen Fernando Diniz an.

Real Madrid konnte erst spät in der Verlängerung über den Einzug ins Finale des spanischen Supercups jubeln. DFB-Abwehrchef Antonio Rüdiger war an dem Drama gegen Atlético nicht ganz unschuldig.

Vor einer Weltrekordkulisse im Handball hat die DHB-Auswahl einen glänzenden Start in die Europameisterschaft gefeiert. Torhüter Andreas Wolff zeigte nach seinem Bandscheibenvorfall ein überragendes Spiel.

Er ist eines der bekanntesten Gesichter der Formel 1 und wurde durch die Netflix-Serie »Drive to Survive« einem breiteren Publikum bekannt. Jetzt muss Günther Steiner beim erfolglosen US-Team Haas gehen – der Zeitpunkt überrascht.

Als Spieler hob Franz Beckenbauer den FC Bayern aus der Zweitklassigkeit hinein in Europas Elite. Als Funktionär lieferte er sich Machtkämpfe mit Uli Hoeneß. Nun will ihm der Klub ein besonderes Denkmal setzen.

Die DHB-Auswahl ist jung und talentiert, kann sie der Rückenwind der Heim-EM zum Titel tragen? Und auf welche Gegner muss sich Deutschland einstellen? Der Favoritencheck zur Handball-EM.

Für Argentiniens neuen Präsidenten Javier Milei ist Privatisierung das Mittel gegen die Wirtschaftskrise. Auch Fußballklubs sollen sich für Investoren öffnen, um wettbewerbsfähiger zu werden, doch die Kritik ist laut.

Beckenbauer als Sänger, Beckenbauer als Sprüchemaschine, Beckenbauer als Innovator. Vieles über den »Kaiser« ist bekanntes Small-Talk-Wissen – aber kennen Sie auch diese Fakten über ihn?

Der einstige Topspieler Marc Overmars hatte als Sportdirektor Ajax-Mitarbeiterinnen »Dick Pics« geschickt. Er trat zurück und floh nach Antwerpen. Dort holt ihn nun eine Sperre ein, der sich die Fifa anschloss.

Der einstige Topspieler Marc Overmars hatte als Sportdirektor Ajax-Mitarbeiterinnen »Dick Pics« geschickt. Er trat zurück und floh nach Antwerpen. Dort holt ihn nun eine Sperre ein, der sich die Fifa anschloss.

Im zerbombten München der Nachkriegszeit wuchs Franz Beckenbauer auf. Was ihn prägte und warum er nicht für seinen Herzensklub 1860 spielte, erzählt die kürzlich erschienene Biografie »Mensch, Kaiser!«. Ein Auszug.