Sport

Im zerbombten München der Nachkriegszeit wuchs Franz Beckenbauer auf. Was ihn prägte und warum er nicht für seinen Herzensklub 1860 spielte, erzählt die kürzlich erschienene Biografie »Mensch, Kaiser!«. Ein Auszug.

Gegen das beste Basketballteam der Western Conference hat Orlando den Sprung auf einen der vorderen Tabellenplätze verpasst. Auch ein starker Auftritt von Weltmeister Moritz Wagner half gegen Minnesota nichts.

Alfred Gíslason sollte den deutschen Handball in eine neue Ära führen. Der große Erfolg blieb bisher aus – und nun steht das Team bei der Heim-EM im Rampenlicht wie lange nicht mehr. Wie stehen die Chancen?

Weltmeister als Spieler und als Teamchef: Franz Beckenbauer hat die Fußballwelt begeistert. SPIEGEL-Redakteur Peter Ahrens über einen Mann, der sogar die WM nach Deutschland geholt hat – offenbar mit allen Mitteln.

Es ist der Fall, der einen Schatten auf Franz Beckenbauers Karriere warf: ein Kredit über 6,7 Millionen Euro im Zusammenhang mit der Heim-WM 2006. Plötzlich war der Kaiser nicht mehr unantastbar. Wie es dazu kam.

Der ehemalige Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld hat sich für eine besondere Ehrung für den verstorbenen Franz Beckenbauer in München eingesetzt. Und: Der deutsche Fußball möchte zum Start der Bundesliga eine Minute schweigen.

Frankreichs Fußball-Weltmeister Thierry Henry musste sich während der Coronapandemie lang verdrängten Problemen stellen. Während seiner gesamten Karriere hätte er Depressionen gehabt. Dank seiner Familie geht es ihm nun besser.

Die Rugbywelt trauert um einen ihrer großen Stars: J.P.R. Williams war berühmt für seine Härte. Seine Verletzungen versorgte der Waliser selbst – keine Überraschung, er war schließlich Mediziner.

Mein Vater behauptet, ohne ihn wäre Deutschland 1990 nicht Weltmeister geworden. Schließlich habe er dafür gesorgt, dass Franz Beckenbauer 1980 aus den USA zurückgekehrt ist. Und das kam so.

Als Abwehrspieler der Größte, als Trainer ein Dirigent, als Persönlichkeit ohnegleichen: Zu seinem Tod spricht Europa noch einmal in den höchsten Tönen von Franz Beckenbauer. Das sind die internationalen Pressestimmen.

Mit dem endgültigen Abschied des "Kaisers" hat der Sport ein Idol verloren. Das lässt sich aus den Reaktionen auf den Tod des 78-Jährigen ablesen. Weltweit würdigen Medien, Sportler und Weggefährten Franz Beckenbauer.

Nach dem Tod von Franz Beckenbauer machen sich Weggefährten Gedanken, wie sein Andenken bewahrt werden kann. Der FC Bayern erwägt bereits eine Großveranstaltung in der Münchner Allianz Arena.