Sport

Von der Beinahe-Insolvenz zu zwei Meistertiteln: In knapp zwei Jahrzehnten hat Hans-Joachim Watzke Borussia Dortmund zu einem Topteam in der Bundesliga aufgebaut. Nun will sich der Geschäftsführer zurückziehen.

Doppelrolle für Boris Becker: Der 56-Jährige wird bei den Australian Open wie gewohnt als Kommentator arbeiten. Und das, obwohl er seit Oktober das dänische Toptalent Holger Rune trainiert.

Die Streif in Kitzbühel gilt als berühmtestes Abfahrtsrennen der Welt. Wer hier gewinnt, wird mit einem Schlag zur Skilegende. Doch wer zu viel riskiert, bezahlt einen hohen Preis.

Brasilien, China, Dubai: Der internationale Skiverband Fis beschäftigt sich mit der Zukunft des Sports – und hat abenteuerliche Visionen. Selbst im legendären Maracanã von Rio de Janeiro könnte gesprungen werden.

Eine neue ARD-Dokumentation über Franz Beckenbauer zeigt ihn, wie er ist: keine Heroisierung, aber auch keine Verdammnis. Nur so lassen sich die Sporthelden unserer Zeit angemessen würdigen.

17 Mal schoss der FC Arsenal auf den Kasten von Liverpool, mal scheiterten die Londoner an sich selbst, mal am Aluminium. Dann brachte der Liverpooler Alexander-Arnold Trent einen Freistoß mit viel Tempo kurz vor das Tor.

17 Mal schoss der FC Arsenal auf den Kasten von Liverpool, mal scheiterten die Londoner an sich selbst, mal am Aluminium. Dann brachte der Liverpooler Alexander-Arnold Trent einen Freistoß mit viel Tempo kurz vor das Tor.

Friedrich Moch hat bei der Tour de Ski die langjährige Durststrecke der deutschen Langläufer beendet. Mit seinem zweiten Platz ist er der erste DSV-Athlet auf dem Podest seit Axel Teichmann im Jahr 2009.

Erst verlor Angelique Kerber ihr Einzel, dann hatte Tennisstar Alexander Zverev Matchbälle gegen sich. Doch am Ende jubelten er und das deutsche Team nach einem Sieg im Mixed an der Seite von Laura Siegemund.

Lena Dürr hat ihren zweiten Weltcup-Sieg verpasst, ist aber im Slalom erneut auf das Podium gerast. Dominatorin Mikaela Shiffrin schied zum ersten Mal seit 2022 aus.

Ja, wo ist er denn? Als Sturla Holm Lægreid als Führender zum Wechsel kam, war von seinem Landsmann Tarjei Bø erst einmal nichts zu sehen. Doch selbst dieser Fauxpas verhinderte nicht den Erfolg der überlegenen Norweger.

Rückschlag für Tennis-Star Rafael Nadal: Gerade erst hat er nach langer Verletzungspause sein Comeback gegeben, da muss er schon wieder pausieren. Der 37-Jährige wird nach einem Muskelriss nicht an den Australian Open teilnehmen.