Sport

In einer engen Champions-League-Gruppe haben die Fußballerinnen des FC Bayern München ihre Partie bei Ajax Amsterdam knapp verloren. Das Weiterkommen ist gefährdet.

Zum ersten Mal in dieser Saison hat Union Berlin zwei Ligaheimspiele in Folge gewonnen. Dabei waren die Kölner bei Unions Sieg zunächst das bessere Team.

Mit 35 Jahren hat der 14-malige Nationalspieler Max Kruse sein Karriereende verkündet. Zuletzt hatte der extrovertierte Fußballer bei Zweitligist SC Paderborn unter Vertrag gestanden.

Sie wird in der Schachwelt als »Phänomen« bezeichnet und spielte schon Schach mit dem britischen Premierminister: Bodhana Sivanandan gilt als großes Talent. Nun trat sie auch bei der Blitz-EM beeindruckend auf.

Noch im Mai verpasste Borussia Dortmund knapp die Meisterschaft, jetzt gerät das Minimalziel Champions League in Gefahr. Die Klubbosse sind auffallend leise. Hat Trainer Edin Terzić noch eine Zukunft im Klub?

In der ersten türkischen Fußball-Liga sorgt ein Vereinspräsident für einen Spielabbruch. Erneut steht ein Schiedsrichter im Mittelpunkt des Geschehens.

Vor wenigen Tagen hatte ein türkischer Klubpräsident einen Schiedsrichter umgeboxt, der Ligabetrieb wurde ausgesetzt. Jetzt ließ ein anderer sein Team vom Feld marschieren, weil ihm eine Entscheidung des Referees nicht passte.

Gegen die letzte noch verbliebene Frau im Turnier erlebte Ricardo Pietreczko einen ruhigen und erfolgreichen Abend. Für den zweiten Deutschen Dragutin Horvat ist die Darts-WM allerdings bereits beendet.

Im Mai hatten die Mainzer dem BVB den Meistertitel vermasselt, gut sechs Monate später vermiesen sie den Dortmundern den Jahresabschluss. Auch Hoffenheim kommt gegen Darmstadt nicht über ein Remis hinaus.

Unterhaltsames Remis mit Chancen für beide Teams: Erst vergibt Werder Bremen viele Gelegenheiten, dann schlägt Leipzigs Loïs Openda zu – trotzdem reißt die Leipziger Erfolgsserie.

Die Ausschreitungen von Rostock-Fans in Paderborn schlagen Wellen bis in die Landesregierung. Die Klubführung soll zeitnah zur Aufarbeitung einbestellt werden, das Image des Vereins sei »auf einem Tiefpunkt«.

Thomas Müller verlängert beim FC Bayern München: Wieso er so wenig spielt – und trotzdem wichtig ist
Thomas Müller hängt in München noch ein Jahr ran. Wenn er mittlerweile auch oft auf der Bank sitzt – für die Bayern ist diese Verlängerung entscheidend.