Sport

Der BVB kommt in der Bundesliga nicht vom Fleck: Auch in Augsburg gab es bei einem beidseitigen Chancenfeuerwerk keinen Sieg. Die Konkurrenz kann enteilen, während Augsburg unerwartet komfortabel ins letzte Spiel des Jahres geht.

Karl Geiger schwächelte, Andreas Wellinger erlebte einen Absturz. Pius Paschke schien das nicht zu stören, der Routinier schrieb in Engelberg Skisprunggeschichte. Ein Teamkollege hatte Ärger wegen seines Anzuges.

In Englands erster Liga ist es zu einem medizinischen Notfall gekommen: Tom Lockyer von Luton Town ist während einer Partie zusammengebrochen. Für den Innenverteidiger ist es der zweite Kollaps innerhalb weniger Monate.

Gestärkt von einem Protest-Snack schoss Takuma Asano den VfL Bochum zum Sieg. Borussia Dortmund spielte beim FC Augsburg nur unentschieden und in allen Arenen schwiegen die Fans aus Protest minutenlang.

Weil die Profiklubs der DFL die Zustimmung zu Verhandlungen mit externen Investoren gegeben haben, protestieren Fans in fast allen Bundesliga-Stadien - teils stumm und friedlich, teils originell, teils mit roher Gewalt.

Deutschlands Skirennfahrer sind auf der legendären Saslong in Gröden nur hinterhergefahren. Der Abstand nach vorn war so gravierend, dass Sportvorstand Wolfgang Maier seine Athleten scharf angriff.

Skispringerin Anna Odine Strøm stürzte am Freitag schwer und blieb minutenlang regungslos liegen. Nun zeigte sie ein lädiertes Knie, weitere Untersuchungen sollen in ihrer Heimat Norwegen folgen.

Mit zwei Treffern in den letzten 17 Minuten bleibt der Hamburger SV in der Spitzengruppe, Düsseldorf dreht in Magdeburg einen 0:2-Rückstand. Und: Der Protest der Fans gegen den Investoren-Deal der DFL geht weiter.

Der Hockeysport trauert um einen seiner Weltstars: Paul Litjens führte die Niederlande zum WM-Titel, seine Strafecken waren gefürchtet. Aber seine größte Leistung vollbrachte er abseits des Platzes.

Die Rekord-Pleitenserie der San Antonio Spurs ist gestoppt: Nach 18 Niederlagen in Folge siegte das Team um Talent Victor Wembanyama gegen die Los Angeles Lakers. Für den Franzosen war es eine besondere Premiere.

Werder Bremen ging in Führung, dann drehte Gladbachs Rocco Reitz die Partie. Zum Sieg reichte es für die Borussia dennoch nicht. Für Aufsehen sorgten Fans, die aus Protest gegen die DFL Spielgeld auf den Rasen warfen.

Der geplante Einstieg eines Investors in die DFL erhitzt die Gemüter der Fans. Bei der Pleite von Rostock in Paderborn flogen Feuerwerkskörper aufs Feld. Auf Schalke blieb es beim Remis gegen Fürth ruhiger.