Sport

Auf dem Platz stand der australische Tennisstar Nick Kyrgios in dieser Saison kaum, trotzdem sorgt er immer wieder für Gesprächsstoff. Nun hat er sich auf X mit Boris Becker gestritten.

Die Vierschanzentournee wird auch in diesem Winter ohne Wettbewerb für die Frauen ausgetragen. Doch der Weg der Frauen zur eigenen Ausgabe des Skisprung-Klassikers scheint sich dem Ziel zu nähern.

Er hat als Tennisprofi Karriere gemacht, war als Sänger erfolgreich und ist einer der beliebtesten Franzosen: Jetzt soll Yannick Noah die Paralympics 2024 in Paris zu einem Erfolg machen.

Bryce Bennett fährt seit acht Jahren im Ski-Weltcup, in Südtirol hat er zum zweiten Mal ein Rennen gewonnen. Der deutsche Abfahrer Thomas Dreßen hingegen ist noch weit von seiner Bestform entfernt.

700 Millionen Dollar für zehn Jahre – der japanische Baseballstar Shohei Ohtani erhält den wohl höchstdotierten Vertrag im Profisport. Lohnen könnte sich der Deal am Ende aber vor allem für seinen neuen Arbeitgeber.

Ab dem kommenden Jahr läuft das Tennisturnier in Wimbledon nur noch als Stream bei Amazon. Tennisfans werden auch 2024 verschiedene Abos benötigen, um die Grand-Slam-Turniere gucken zu können.

Weltmeister Dennis Schröder hat als dritter Deutscher die 10.000-Punkte-Marke in der NBA geknackt. Auch Superstar Giannis Antetokounmpo spielte groß auf – und hatte dann Streit mit dem Gegner um ein Andenken.

Schon dreimal flog Draymond Green in dieser NBA-Saison vom Feld, zuletzt hatte er einem Gegenspieler geschlagen. Nun hat die Liga genug – und verhängt eine ungewöhnliche Strafe.

Zwei Grätschen sichern Dortmund einen Achtungserfolg in der Königsklasse, PSG zittert sich weiter. Im Achtelfinale vermeidet der BVB Europas Schwergewichte – und könnte sich bis dahin einen neuen Verteidiger zugelegt haben.

Im Kampf um Platz zwei in der Gruppe hinter dem FC Barcelona und die Qualifikation für die K.-o.-Runde hat Eintracht Frankfurt einen Rückschlag erlitten. Bei den Fußballerinnen von Benfica setzte es eine verdiente Niederlage.

Der BVB hat seine Champions-League-Gruppe gewonnen. Gegen PSG genügte dafür ein Remis, auch die Gäste kamen weiter, da das Parallelspiel zu ihren Gunsten endete. Niklas Süle zeigte eine sensationelle Rettungsaktion.

Auch RB Leipzigs B-Elf taugt für die Königsklasse: Gegen die Young Boys durfte mancher Reservist ran. Benjamin Šeškos 1:0 zählte im zweiten Versuch – und läutete einen wilden Zwischenspurt ein.