Gesundheit

Tiere im Essen, Sex zwischen Passagieren, Weltstars, die sich nicht im Griff haben: So manche Flugreise verläuft anders als geplant. Spezielle Fälle, was an Bord alles schiefgehen kann.

Ab dem 30. September droht in Berlins städtischen Kitas ein Ausstand. Die Beschäftigten wollen einen Tarifvertrag für bessere Arbeitsbedingungen erzwingen. Noch ist eine Verhandlungslösung möglich.

Ab dem 30. September droht in Berlins städtischen Kitas ein Ausstand. Die Beschäftigten wollen einen Tarifvertrag für bessere Arbeitsbedingungen erzwingen. Noch ist eine Verhandlungslösung möglich.

Ein Pick-up schlingert gefährlich, der Fahrer wirkt benommen. Aus dem fahrenden Streifenwagen klettert Deputy Nicole Miron hinüber und bringt das Auto zum Stehen. Die Szene im Video.

Ein Pick-up schlingert gefährlich, der Fahrer wirkt benommen. Aus dem fahrenden Streifenwagen klettert Deputy Nicole Miron hinüber und bringt das Auto zum Stehen. Die Szene im Video.

Ryan Beierman war mit seinem Sohn auf der Jagd, als er von einem Bären angegriffen wurde. Der Sohn hat das Raubtier kurzerhand erschossen und rettete seinem Vater vermutlich das Leben.

Der Prozess um den Mord an einer 40-jährigen Frau ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Das Urteil sieht für die beiden Angeklagten Höchststrafen vor. Es gibt jedoch einen Unterschied.

Die drei Großraumjets, mit denen vor allem Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier und Annalena Baerbock unterwegs sind, sollen aufgerüstet werden. Es geht um ein Schutzsystem gegen Raketen.

Geburtenraten in Industrieländern sinken, trotz aller Maßnahmen der Familienpolitik. Die Wissenschaftlerin Katja Rost sagt, woran das liegt – und warum junge Menschen den besten Zeitpunkt zum Elternwerden oft verpassen.

Sie sitzen auf Motorrollern und reißen Autofahrern bei geöffnetem Fester ihre Uhren vom Arm. Hinter der Masche soll die Camorra aus Neapel stecken. In Berlin sind nun drei Tatverdächtige angeklagt worden.

Ein Mann soll dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr angebliche Dokumente aus der NS-Zeit angedreht haben, darunter Schreiben von Hermann Göring. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs und Urkundenfälschung.

Bayerns Ministerpräsident hat sich festgelegt: Er will an unangekündigten Prüfungen und Abfragen in Schulen festhalten, dabei hat die Diskussion darüber erst begonnen. Verbände und Gewerkschaften kritisierten das Vorgehen.