Schlagzeilen
Was sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump in den USA abspielt, ist beispiellos.
Das erste G20-Ministertreffen unter Südafrikas Vorsitz findet ohne den Außenminister der USA statt.
Ein nordkoreanischer Soldat berichtet nach seiner Gefangennahme von seinem Einsatz in der Ukraine. Er wusste offenbar nicht, dass er in den Krieg geschickt wurde.
Wie Trump und Musk die USA in eine von Profit getriebene, dystopische Zukunft führen.
Donald Trump wird nicht müde, den ukrainischen Präsidenten mit Vorwürfen zu überziehen. Nun stellt er erneut Bedingungen an das von Russland attackierte Land.
Zum letzten Mal vor der Wahl standen sich Friedrich Merz und Olaf Scholz gegenüber. Zwei Themen fehlten bei der eher harmonischen Debatte.
Nach Überzeugung der Staatsanwälte plante Jair Bolsonaro mit Verbündeten einen Putsch, um seine Ablösung zu verhindern.
Petra Pau ist ein Aufzug zum Verhängnis geworden. Die Politikerin der Linken sprach erstmals über einen Unfall, der sie zeitweise im Rollstuhl sitzen ließ.
Es war ein Eklat, als die Union vor drei Wochen ihre Asyl-Resolution mit Stimmen der AfD durch den Bundestag brachte. Eine Forderung aus dem Fünf-Punkte-Plan aber kommt Friedrich Merz nun selbst unrealistisch vor.
Trump hebt die Maut in New York auf. Das Weiße Haus feiert ihn darauf mit einem KI-Bild, auf dem er als König zu sehen ist.
Nach schweren Vorwürfen von US-Präsident Trump, der Selenskyj zuletzt einen Diktator nannte, bemüht dieser sich um Deeskalation.
In einem Podcast mit Stefanie Giesinger hat Außenministerin Annalena Baerbock von einer sehr persönlichen MeToo-Erfahrung in ihrer Jugend erzählt. »Ich habe das noch bildlich vor Augen.«