Schlagzeilen
Der britische Premierminister hat sich bereit erklärt, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken.
Vier Kanzlerkandidaten in einem Studio: Da wurde es am Sonntagabend bisweilen hitzig. Ein Detail ist aufgefallen – Körperspracheexperte Stefan Verra analysiert.
In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad verhandeln Russland und die USA über einen möglichen Frieden in der Ukraine. Etwas später wird wohl auch der ukrainische Präsident anreisen.
Deutschland hat kurz vor der Bundestagswahl einen Abschiebeflug in den Irak geschickt. Dorthin werden allerdings regelmäßig Menschen abgeschoben.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will bei der ARD-Wahlsendung heute Abend dabei sein.
Kurz vor der Bundestagswahl schlägt der Städtetag Alarm.
Nach einem mutmaßlichen islamistischen Anschlag in München ist die Migrationsdebatte im deutschen Wahlkampf vollends entbrannt. Die AfD profitiert davon. Wie reagiert die Union darauf?
Der US-Chiphersteller Intel steckt in der Krise. Laut Medienberichten prüfen die Konkurrenten TSMC und Broadcom unabhängig voneinander Angebote für Teile des Konzerns. Auch Donald Trump spielt dabei eine Rolle.
In der "ARD Wahlarena" stellen sich vier Kanzlerkandidaten den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Eine fünfte Kandidatin darf nicht dabei sein.
Anders Fogh Rasmussen kritisiert Trumps direkte Verhandlungen mit Putin scharf. Europas geringe Verteidigungsausgaben sieht der Ex-Nato-Chef als Schwachstelle.
Trump und Musk bauen den Staatsapparat radikal um, Tausende sind schon gefeuert. Möglicherweise folgen sie dabei dem Drehbuch eines rechten Vordenkers.
Bei RTL trafen die Spitzenkandidaten der umfragestärksten Parteien aufeinander. Scholz zeigte sich angriffslustig, Weidel kann selbst bei Migrationsfragen nicht punkten, Merz punktet. Die wichtigsten Entwicklungen zur Wahl.