Schlagzeilen
Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden.
Gespräche über die nächste Phase der Waffenruhe im Gazastreifen kamen bisher nicht recht in Gang.
Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten: Gewerkschaften, Bund und Kommunen treffen sich zur zweiten Tarifrunde.
Für die demokratische Kultur bieten TV-Wahldebatten Chancen, aber auch Risiken. Das galt ganz besonders für das Quadrell gestern Abend.
Eine Kaufempfehlung für eine Kryptowährung bringt den argentinischen Präsidenten Milei in Bedrängnis. Die Opposition will ihn aus dem Amt entfernen.
Vier Kanzlerkandidaten in einem Studio: Da wurde es am Sonntagabend bisweilen hitzig.
Es war eine bewegte SiKo in München – mit der Wutrede von Trumps Vize J.D. Vance im Mittelpunkt. Der Chef der Konferenz zieht ein ernüchterndes Fazit zum Verhältnis mit den USA.
In Schleswig-Holstein geht ein Wahlkampfbus in Flammen auf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eine Steuererklärung, die auf einen Bierdeckel passt: Mit dieser Idee sorgte Friedrich Merz einst für Aufsehen. Inzwischen ist der Deckel ein Museumsstück. Beim Vierer-Streitgespräch vor der Wahl erlebte er nun ein Comeback.
Die Ukraine hat laut ihres Botschafters von den Friedensgesprächen aus den Medien erfahren. Norbert Röttgen mahnt die nächsten Koalitionspartner zur Eile.
Großbritannien ist bereit, Soldaten in die Ukraine zu schicken, um einen Frieden zu sichern. Premierminister Starmer warnt vor weiterer russischer Bedrohung.
Die Spitzenkandidaten von CDU, AfD, SPD und Grünen lieferten sich eine Woche vor der Bundestagswahl einen heftigen Schlagabtausch. Dabei wurde auch viel Unfug geredet. Ausgewählte Zitate im Faktencheck der SPIEGEL-Dokumentation.