Schlagzeilen
Beim »großen Wahlabend« auf RTL stellen zunächst sich Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) sowie Gregor Gysi (Die Linke) den Journalistenfragen. Danach folgen Scholz, Merz, Habeck und Weidel. Verfolgen Sie die Diskussion im SPIEGEL-Blog.
Die Ukraine steht nach der Münchner Sicherheitskonferenz vor einer ungewissen Zukunft. US-Präsident Donald Trump lässt in Deutschland nicht seinen Friedensplan vorstellen. Stattdessen sorgt er für Chaos und große Unsicherheit.
Alle großen Parteien berichten vor der Bundestagswahl von steigenden Mitgliederzahlen. Hier erzählen vier Menschen, warum sie sich entschieden haben, sich ehrenamtlich in der Politik zu engagieren.
Alle großen Parteien berichten vor der Bundestagswahl von steigenden Mitgliederzahlen. Hier erzählen vier Menschen, warum sie sich entschieden haben, sich ehrenamtlich in der Politik zu engagieren.
Christoph Heusgen wird als Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz abgelöst. Als er seine Abschiedsrede hält, wird er emotional.
Donald Trump wird auf die Europäer keine Rücksicht nehmen. Wenn sie ihre Interessen wahren wollen, müssen sie selbst mehr tun – nicht nur in der Ukraine.
Donald Trump wird auf die Europäer keine Rücksicht nehmen. Wenn sie ihre Interessen wahren wollen, müssen sie selbst mehr tun – nicht nur in der Ukraine.
Am Wochenende sind in vielen deutschen Städten wieder Menschen gegen rechte Politik und für die Demokratie auf die Straße gegangen. In Berlin versammelten sich rund 30.000 Demonstrierende.
Am Wochenende sind in vielen deutschen Städten wieder Menschen gegen rechte Politik und für die Demokratie auf die Straße gegangen. In Berlin versammelten sich rund 30.000 Demonstrierende.
Viele ärgern sich über die AfD und tun dies auf Instagram und TikTok kund. Warum dieser Reflex falsch ist.
Auf der Webseite des US-Außenministeriums hieß es bislang, man unterstütze die Unabhängigkeit Taiwans nicht. Diese Passage wurde jetzt gestrichen.
Es sollte der große Coup des ehemaligen Finanzministers Christian Lindner werden. Doch die Behörde für die Durchsetzung von Sanktionen kommt nicht in Fahrt – zwei Drittel der Stellen sind nicht besetzt.