Schlagzeilen
Europäische Staats- und Regierungschefs wollen offenbar bereits am Montag über die Vorschläge von US-Präsident Trump beraten. Dazu werden sie nach Paris reisen.
Welche Lehren sind aus der Münchner Sicherheitskonferenz zu ziehen? Ein Kritiker Trumps rät den Europäern zu mehr Entschlossenheit und Handlungswillen.
Die letzte reguläre Sitzung des Bundestags war in der vergangenen Woche.
Eine Woche vor der Wahl wirkt die SPD wie erstarrt, nichts scheint zu fruchten. Doch die Kampagne sei nicht das Problem, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), im Interview. Die Ursache liege tiefer.
US-Präsident Trump will einen Frieden mit Russland aushandeln.
Vor einem Jahr wurde bekannt, dass der Putin-Kritiker Alexej Nawalny in russischer Haft verstorben war. Trauernde stehen am Todestag unter genauer russischer Beobachtung.
Wer kann mit wem? Diese Frage stellt sich nicht erst nach der Wahl. Diesmal wird es dabei ausgerechnet sehr auf die drei kleinsten Parteien ankommen.
Hätte der russische Oppositionelle Alexej Nawalny mit einem Gefangenenaustausch befreit werden können? Der damalige US-Präsident Biden und Kanzler Scholz waren dafür, die deutsche Außenministerin Baerbock hatte Bedenken.
Hätte der russische Oppositionelle Alexej Nawalny mit einem Gefangenenaustausch befreit werden können? Der damalige US-Präsident Biden und Kanzler Scholz waren dafür, die deutsche Außenministerin Baerbock hatte Bedenken.
Der tödliche Angriff im österreichischen Villach ist erst wenige Stunden her. Nun hat sich bereits Tech-Milliardär und Trump-Berater Musk dazu geäußert.
Seit einem Jahr ist Oppositionsführer Alexej Nawalny tot.
Normalerweise hat Franziskus am Sonntag zur Mittagsstunde immer einen großen öffentlichen Auftritt.