Schlagzeilen
Auch kurz vor der Wahl bleiben die Umfragen eindeutig: Friedrich Merz ist der Sieg bei der Bundestagswahl eigentlich nicht mehr zu nehmen. Wofür steht er?
Am Sonntag findet die nächste TV-Wahldebatte statt, dieses Mal mit allen vier Kandidaten. Wie die vielen Formate bei Wählerinnen und Wählern ankommen und welchen Einfluss sie auf die Wahl haben, erklärt ein Experte.
Viele Wählerinnen und Wähler könnten mit ihrer Stimme beim falschen Kandidaten landen. Das ist die Lage am Sonntag.
Migrationspolitik, die ungeklärte Ukraine-Frage, schwächelnde Wirtschaft, lahme Bahn: Vor der künftigen Bundesregierung liegt viel Arbeit. Der SPIEGEL hat zwölf Bereiche aufgelistet, in denen sich etwas tun muss. Der Überblick.
Nach dem Anschlag in München mit zwei Toten und über 30 Verletzten fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder dringend Konsequenzen und sofortige Verhandlungen mit den Taliban.
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel wollte Björn Höcke einst aus der Partei werfen. Heute sieht sie das anders und würde ihm sogar hohe Ämter zutrauen.
Haben Sie schon Ihren Urlaub gebucht? Je nachdem, was Sie planen, kann eine Versicherung sinnvoll sein. Doch nicht alles, was die Branche anbietet, lohnt sich auch.
In Berlin bricht die Jüdische Gemeinde mit einer Tradition: Die Namen von Geburtstagskindern werden nicht mehr vollständig veröffentlicht. Der Grund ist Angst.
In Israel fordern Protestler vor Gesprächen von US-Außenminister Rubio mit der Regierung die volle Umsetzung des Waffenruhe-Deals.
Ranghohe US- und russische Vertreter wollen kommende Woche über die Zukunft der Ukraine beraten.
Ein US-Senator befürchtet, dass es in der Trump-Regierung zu mehr Korruption kommt. Er sieht erste Anzeichen in Entscheidungen des US-Präsidenten.
Drei Tage geballte Sicherheitspolitik in München.