Schlagzeilen
Ein Dollar kostet auf dem iranischen Schwarzmarkt fast eine Million Rial. Weil die vielen Nullen Geschäfte erschweren, will Teheran sie nun einfach streichen.
Ein Dollar kostet auf dem iranischen Schwarzmarkt fast eine Million Rial. Weil die vielen Nullen Geschäfte erschweren, will Teheran sie nun einfach streichen.
Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.
Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.
Die hohen Ausgaben für Bürgergeld-Leistungen alarmieren Politiker von SPD und Union. Sie wollen Arbeitsverweigerer mehr fordern. Doch deren Anzahl ist genauso begrenzt wie das Einsparpotenzial.
Die hohen Ausgaben für Bürgergeldleistungen alarmieren Politiker von SPD und Union. Sie wollen Arbeitsverweigerer mehr fordern. Doch deren Anzahl ist genauso begrenzt wie das Einsparpotenzial.
Im Streit über »Gerrymandering«, also das Verschieben der Wahlkreisgrenzen in Texas, haben Demokraten drastisch reagiert. Mehr als 50 Abgeordnete verließen den Bundesstaat, um eine Abstimmung zu blockieren.
Im Streit über »Gerrymandering«, also das Verschieben der Wahlkreisgrenzen in Texas, haben Demokraten drastisch reagiert. Mehr als 50 Abgeordnete verließen den Bundesstaat, um eine Abstimmung zu blockieren.
Ob im Büro, vor dem Fernseher oder unterwegs: Menschen in Deutschland sitzen laut einer Umfrage so viel wie lange nicht mehr. Auf welche Tätigkeiten besonders viel Sitzzeit entfällt.
Nordkorea schickte Müllballons, Südkorea antwortete mit Dauer-Beschallung an der Grenze. Nun hat Seoul seine Lautsprecher abgebaut. Es soll ein Signal an Pjöngjang sein. Doch der Nachbar schweigt.
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten gefielen dem US-Präsidenten gar nicht - Trump sprach von Fälschung und entließ die Statistikchefin. Führende Demokraten werfen ihm autokratisches Gebaren vor. Beistand bekommt Trump von seinem Wirtschaftsberater.
Donald Trump fordert Wladimir Putin auf, in den nächsten Tagen eine Waffenruhe mit der Ukraine zu schließen. Moskau reagiert gelassen auf die Forderung. Was dahintersteckt, erklärt Russland-Korrespondentin Christina Hebel.