Schlagzeilen
Bei Angriffen von Russland in den von der Ukraine kontrollierten Teilen der besetzten Gebiete Cherson und Donezk hat es Tote und Verletzte gegeben. Auch Kyjiw wurde erneut angegriffen.
Bei Angriffen von Russland in den von der Ukraine kontrollierten Teilen der besetzten Gebiete Cherson und Donezk hat es Tote und Verletzte gegeben. Auch Kyjiw wurde erneut angegriffen.
Durch die Straßen von Malakka und Singapur werden 40 Prozent des Welthandels abgewickelt. Doch bewaffnete Übergriffe von Seeräubern machen zunehmend Sorgen. Von Maximilian Seib.
Ständig laufen Fristen und Ultimaten. Zum Teil sind sie unanständig, zum Teil angebracht. Das ist die Lage am Sonntag.
Sie feiern Messen zusammen, singen und beten: Seit einer Woche bevölkern junge Pilger aus 146 Ländern Rom. Papst Leo XIV. hat zum Weltjugendtreffen eingeladen. Was erhoffen sich jungen Menschen vom Papst? Von C. Auerbach.
Werden wir schleichend zur pittoresken Kulisse für reiche amerikanische Touristen? Einige sommerliche, wenn auch düstere Gedanken zu meiner Rückkehr nach Europa.
Für russische Urlauber ist Sotschi am Schwarzen Meer ein beliebtes Reiseziel. Bei einem Drohnenangriff der Ukraine soll nun ein Öldepot in Flughafennähe in Brand geraten sein.
In der russischen Stadt Sotschi ist durch herabgestürzte Teile einer abgeschossenen Drohne ein Öllager in Brand geraten. Russische Streitkräfte haben nach eigenen Angaben fast 100 ukrainische Drohnen abgefangen.
Der US-Sondergesandte Witkoff hatte zuletzt behauptet, die Hamas sei zur Entmilitarisierung bereit. Doch die Terrororganisation wiederholte nun die Forderung nach der Gründung eines palästinensiches Staats unter Ausschluss der Anerkennung Israels.
Der US-Sondergesandte Witkoff hatte zuletzt behauptet, die Hamas sei zur Entmilitarisierung bereit. Doch die Terrororganisation wiederholte nun die Forderung nach der Gründung eines palästinensischen Staats unter Ausschluss der Anerkennung Israels.
Aus Protest gegen das Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza und die dortige Hungerkrise haben Tausende auf einem der Wahrzeichen Sydneys demonstriert. Unter ihnen WikiLeaks-Gründer Julian Assange.
Aus Protest gegen das Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza und die dortige Hungerkrise haben Tausende auf einem der Wahrzeichen Sydneys demonstriert. Unter ihnen WikiLeaks-Gründer Julian Assange.