Sport

Wer Gastgeber der Fußball-WM 2034 werden möchte, hat nur noch wenig Zeit, sein Interesse zu bekunden. Menschenrechtsorganisationen kritisieren Saudi-Arabien, den bislang einzigen offiziellen Kandidaten, und die FIFA.

Taylor Swift und Travis Kelce sind ein Paar, heißt es. Ein Gerücht, von dem alle profitieren: die Sängerin, der Footballprofi – und die gesamte NFL. Die Begeisterung könnte bald auch Deutschland erreichen.

Schiedsrichter Robert Schröder stand in der Bundesligapartie zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund bei zahlreichen Entscheidungen im Mittelpunkt. Schiri-Chef Peter Sippel sagt: Zweimal lag der Unparteiische daneben.

1988 sorgte Bundesligist FC Homburg mit Kondomwerbung auf dem Trikot für einen Skandal. Das Thema Aids traf auf die Moralhüter im deutschen Fußball. Als Reminiszenz an den Coup wirbt der Klub nun einmalig erneut für Präservative.

Zwei Monate nach dem Kuss-Skandal bei der Fußball-WM der Frauen zieht die Disziplinarkommission des Weltverbands Konsequenzen - mit langfristigen Folgen für Luis Rubiales.

Bei der WM-Siegerehrung küsste Luis Rubiales die Spanierin Jenni Hermoso ungefragt auf den Mund. Die Fifa leitete Ermittlungen ein – als Ergebnis wird Rubiales nun für Jahre vom Fußball ausgeschlossen.

Bei der WM-Siegerehrung küsste Luis Rubiales die Spanierin Jenni Hermoso ungefragt auf den Mund. Die Fifa leitete Ermittlungen ein – als Ergebnis wird Rubiales nun für Jahre vom Fußball ausgeschlossen.

Um mehr als elf Minuten sollte Kimberly García den Weltrekord im 20 Kilometer Gehen unterboten haben. Schnell stellte sich aber heraus, dass die Strecke zu kurz war. Die Organisatoren weisen die Schuld von sich.

Frankfurt und Dortmund lieferten sich ein atemberaubendes Spiel. Die Eintracht spielt nun so sexy, wie es die Borussen nicht mehr sein wollen. Trotzdem setzte der Vorstand zu einer Wutrede an – gegen den VAR.

Frankfurt und Dortmund lieferten sich ein atemberaubendes Spiel. Die Eintracht spielt nun so sexy, wie es die Borussen nicht mehr sein wollen. Trotzdem setzte der Vorstand zu einer Wutrede an – gegen den VAR.

Nach seinem 16. Saisonerfolg haben die Medien nur Lob für Rekordmann Max Verstappen gefunden. Bei seinem Heimrennen reichten dagegen für Sergio Pérez »ein paar Sekunden, um Tausende Menschen zu enttäuschen«.

Mit seinen Dribblings begeistert er die Fußballwelt, auch gegen Freiburg war Florian Wirtz von Bayer Leverkusen kaum zu stoppen. Freiburgs Trainer Christian Streich blieben nach dem Spiel nur Worte des Lobes.