Sport

Mit Klub-WM und Weltmeisterschaft versucht die Fifa, den US-Markt zu erobern. Nicht zum ersten Mal: Vor 50 Jahren wechselten Pelé und Beckenbauer zu New York Cosmos und sorgten für Glamour in Amerikas Fußball.

Lange war bei der Klub-WM die nächste Überraschung möglich, doch in der Schlussphase setzte sich mit Inter doch der Favorit durch. In Seattle feierten die Fans von Urawa Red Diamonds eine große Party.

Die Basketballerinnen aus Frankreich haben bei der EM die Schweiz mit einer historischen Niederlage nach Hause geschickt. Die deutsche Mannschaft hofft noch auf den Einzug ins Viertelfinale.

Das Ergebnis stimmt für Borussia Dortmund, bei der Klub-WM rückt das Achtelfinale näher. Die Leistung war jedoch bedenklich, auch wenn Jobe Bellingham sein erstes Tor für den BVB erzielte.

Nachfolger von Marcell Jansen: Der frühere HSV-Ultra Henrik Köncke ist neuer Präsident des Hamburger SV. Doch der Ausschluss von Felix Magath als Kandidat sorgte für Kritik. Positives gab es aus finanzieller Sicht.

Der FC Bayern hat Traditionsklub Boca Juniors besiegt. Das Stadion war in der Hand der Argentinier, Torjäger Harry Kane sprach von einer »feindseligen Umgebung«.

Der FC Bayern hätte ihn gern gehabt, der FC Liverpool hat ihn bekommen. In den Medien wird der Rekordtransfer von Florian Wirtz ausgiebig besprochen.

Champions League, Bundesliga, Klub-WM – der Terminkalender der Topspieler wird immer voller. Wie hoch ist die Belastung wirklich? Und welcher Spieler in Europa hat eigentlich den dichtesten Spielplan?

Der frühere Weltmeister und Ausnahmespieler Magnus Carlsen spielt für St. Pauli in der Schachbundesliga – und bleibt dem Klub ein weiteres Jahr erhalten.

Trumps Abschiebetrupps beschäftigen die Menschen in Los Angeles. Nun hat der Baseballmeister LA Dodgers angekündigt, Geld für betroffene Familien spenden zu wollen. Der Klub hat eine große Latino-Fanbase.

Beim zweiten EM-Spiel in Hamburg stoßen die deutschen Basketballerinnen an ihre Grenzen. Vor allem nach der Pause klappt gegen Spanien wenig, Leonie Fiebich sprach von »krassen Tiefs«. Der Einzug in die K.-o.-Runde ist aber möglich.

Florian Wirtz wechselt für eine Ablöse von bis zu 150 Millionen Euro zum FC Liverpool. Damit wird er der teuerste deutsche Fußballer und löst Kai Havertz ab. Die Rangliste.