Sport

Martina Voss-Tecklenburg will Bundestrainerin bleiben. Der DFB reagiert kühl und erklärt, man spreche nur noch über einen Anwalt mit der Trainerin. Damit ist fast sicher: Es dürfte nur noch um eine Abfindung gehen.

Das Internationale Olympische Komitee sei besser als sein Ruf, sagt das neue IOC-Mitglied Michael Mronz im DW-Interview. Außerdem spricht er über die in Deutschland verbreitete Skepsis gegenüber Olympischen Spielen.

Im Sport kommt es immer wieder zu Gewalt - sowohl bei Amateuren als auch im Spitzenbereich. Nun soll es ein Zentrum für Safe Sport geben, das Prävention und Aufklärung betreibt und auch Sanktionen aussprechen kann.

Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys machte Hasskommentare gegen sich öffentlich. Hier sagt sie, was sie sich davon erhofft und wie die Tennisszene reagiert.

Die 111. Auflage der Tour de France wird besonders, der Gewinner soll nicht in der französischen Hauptstadt, sondern in Nizza gekürt werden. Es ist nicht die einzige Überraschung.

Ein Videoclip dieser Szene sorgte für Aufsehen: Der Ex-Nationalspieler Julian Draxler, heute in Katar aktiv, verließ den Platz ohne zuvor ausgewechselt worden zu sein. Unmut? Magenverstimmung? Jetzt folgte seine Erklärung.

Nikola Jokic hat die Denver Nuggets zum Auftakt gegen LeBron James und die Los Angeles Lakers zu einem 119:107-Sieg geführt. Ob es für die Titelverteidigung reichen wird? »Warum nicht?«, fragte der Basketball-Superstar.

Den Sieg bei Galatasaray in der Champions League verdankt der FC Bayern vor allem auch seinem Torhüter. Trotz zuletzt überragender Leistung dürfte es dennoch Sven Ulreichs letztes Spiel für längere Zeit gewesen sein.

Jude Bellingham zeigte in Braga erneut, wie wichtig er für Real Madrid ist. Harry Maguire schoss Manchester United zu einem emotionalen und äußerst knappen Erfolg gegen Kopenhagen. Auch Arsenal durfte jubeln.

Die Eisernen stecken in der Krise. Gegen Napoli gab es ein unansehnliches Spiel, an dessen Ende Union Berlins erster Punkt in der Champions League hätte stehen können. Stattdessen gab es die neunte Niederlage in Folge.

In Hälfte eins ging der FC Bayern bei Galatasaray zwar in Führung, wurde danach aber beinahe überrumpelt. Am Ende ging dem Gastgeber jedoch die Puste aus, was die Münchner gnadenlos ausnutzten.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sorgte für Verwunderung, als sie aus Krankheitsgründen nicht an der Seitenlinie stand, aber PR-Termine wahrnahm. Nun erklärte sie sich – und kündigte eine Aufarbeitung der WM an.